Santō Kyōden - Santō Kyōden
Kyōden brach dann alle Verbindungen zu Sharebon ab und wandte sich dem Schreiben von Yomihon zu . Kyokutei Bakin schrieb gemeinsam mit Kyōden Gesaku , und unabhängig schrieb Kyōden auch im Wesentlichen historische Texte über die Sitten und Gebräuche der Edo-Zeit . Kyōden war ein akuter Beobachter des Lebens in der Edo-Zeit . Während er sich mit Übertreibung, Komödie und sprachlichem Spaß wohl fühlte, war sein Schreiben in erster Linie realistisch .
Fiktionsautoren vor Kyōden schrieben Fiktion im Allgemeinen als Hobby, ohne dass eine Zahlung erwartet wurde. Kyōden war einer der Pioniere, die dieses Hobby zu einem lebenswerten Beruf gemacht haben.
.
Kibyōshi
Yomihon
Historische Werke
- Keene, Donald (1976). . New York: Grove Press. ISBN 0-394-17074-1 .
- Adam L. Kern (2006). Manga aus der schwebenden Welt: Comic-Kultur und das Kibyôshi von Edo Japan . Harvard University Asia Center. ISBN 0-674-02266-1 .
- Kubota, Jun (2007). Iwanami Nihon Koten Bungaku Jiten (auf Japanisch). Iwanami Shoten . ISBN 978-4-00-080310-6 .
- Earl Miner , Hiroko Odagiri und Robert E. Morrell (1985). . Princeton University Press. S. 224–225 . ISBN 0-691-06599-3 .
- Dieser Artikel enthält Material aus dem entsprechenden Artikel in der japanischen Wikipedia .
-
"Japanese 浮世 絵 類 考」 と と 楽 に つ つ Japanese Japanese (Japanisch) " . Auf Ukiyoe Kinds und Sharaku . Abgerufen am.09.07.2006
-
(auf Japanisch)佐藤 藍 子. 京 伝 の 読 本 文体 . (3), 115-127, 2008-05. Profilseite an der Universität von Tokio. Profilseite bei CiNii