Poços de Caldas - Poços de Caldas
![]() Poços de Caldas im Jahr 2009
| |
Spitzname(n): Cidade das Rosas
| |
![]() Standort in Minas Gerais
| |
Standort in Minas Gerais
| |
Koordinaten: | |
Land | Brasilien |
---|---|
Region | Süd-Ost |
Zustand | Minas Gerais |
Gegründet | 6. November 1872 |
• Bürgermeister | Sergio Azevedo |
• Stadt | 546.958 km 2 (211.182 Quadratmeilen) |
85 km 2 (33 Quadratmeilen) | |
1.196 m (3.924 Fuß) | |
• Stadt | 168.641 |
• Dichte | 310/km 2 (800/Quadratmeilen) |
Zeitzone | UTC-3 ( UTC-3 ) |
• Sommer ( DST ) |
UTC-2 ( UTC-2 ) |
Webseite | pocosdecaldas.mg.gov.br |
Poços de Caldas ist eine Gemeinde im Süden des brasilianischen Bundesstaates Minas Gerais in der gleichnamigen Mikroregion. Die geschätzte Bevölkerung im Jahr 2020 betrug 168.641 Einwohner. Die Stadt hat heiße Quellen .
Poços wurde 1872 gegründet. Die Region wurde von den Cataguases-Indianern bewohnt, die auf ihrer Suche nach Gold von den Bandeiras Unidas Paulistas von ihrem Land vertrieben wurden . Der Ort wurde zuerst Freguesia de Nossa Senhora da Saúde das Águas de Caldas ("Gemeinde Unserer Lieben Frau der Gesundheit von Caldas Waters") genannt. 1874 wurde es ein Bezirk, dann 1875 wurde es in die Kategorie der Stadt erhoben. Berühmt wurde es nach der Entdeckung der heißen Quellen , und viele bedeutende Leute begannen, das Spa auf der Suche nach Heilmitteln durch das Wasser zu besuchen.
Der Name kommt von Caldas da Rainha , einem Kurort im Zentrum von Portugal .
Es liegt an der Grenze des Bundesstaates São Paulo auf 1186 Metern Höhe und ist der wichtigste sozioökonomische Kern seiner Region mit einer Fläche von 547 km² (85 km² städtisch und 459 km² ländlich) in der Gemeinde.
Das Naturgebiet besteht zum größten Teil aus einem aus Bergen, Feldern und Tälern gebildeten Hochplateau mit einer Fläche von ca. 750 km². Die durchschnittliche Höhe beträgt 1200 m (3937 ft), wobei Cristo Redentor mit 1686 m (5531 ft) der höchste Punkt ist. Die Topographie weist stark auf einen Vulkankrater hin, und da die Gesteine der Region tatsächlich magmatisch sind und es heiße Quellen gibt , führte dies zu einem weit verbreiteten Missverständnis, dass Poços de Caldas sich im Krater eines großen erloschenen Vulkans befinden würde. In Wirklichkeit befindet sich Poços de Caldas in einer Caldera , die durch den Einsturz eines zentralen Teils des Geländes inmitten erhöhter Gebiete entstanden ist, und während letztere vulkanischen Ursprungs sind, hatte der Prozess, der den angeblichen "Krater" bildete, nichts mit vulkanischer Aktivität zu tun .
Poços de Caldas nimmt aufgrund seiner Nähe zu São Paulo (243 km), Belo Horizonte (460 km) und Rio de Janeiro (470 km), deren Verbindungen über gute Autobahnen hergestellt sind, und aufgrund seiner Integration eine sehr strategische geografische Lage ein in die Routen der Hydromineralien von Serra Negra , Águas de Lindóia , Socorro, Monte Alegre do Sul, ,guas da Prata, Caldas (Pocinhos do Rio Verde), Cambuquira , Lambari , Caxambu und São Lourenço ein . Poços de Caldas liegt auch in der Nähe der am weitesten entwickelten Regionen des Landesinneren von São Paulo, wie Ribeirão Preto (240 km), Campinas (160 km) und São José dos Campos (315 km).
Das Klima ist geprägt von trockenen Wintern und milden Sommern. Der Winter dauert von April bis September und hat eine durchschnittliche Temperatur von 15 °C und eine Niederschlagsmenge von 315 mm. Der Sommer dauert von Oktober bis März und hat eine durchschnittliche Temperatur von 21 °C mit einer Niederschlagsmenge von 1.430 mm. Die jährliche Niederschlagsmenge beträgt 1.745 mm. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 17 °C mit einem Rekordtief von -6 °C und einem Rekordhoch von 31,7 °C.
Vor allem für seine Thermalbäder bekannt, gibt es in der Stadt mehrere Resorts . Aufgrund seines Reichtums an hydromineralischen Ressourcen ist Poços de Caldas auch für die Qualität der hergestellten Seife bekannt. In der Stadt gibt es vier Fabriken: Raízes, Antares, Sarandi und Terra Brasil. Poços ist berühmt für sein Glas, das international bekannt ist. Die Gründer der Fabriken waren Nachkommen der künstlerischen Glasmacher , die auf der Insel Murano in der Nähe von Venedig in Italien lebten . In der Stadt gibt es vier Glashütten: Ca'D'oro, São Marcos, Veneza und Bonora.
.Poços ist auch die Heimat einer der größten Bauxitminen der Welt, die Alcoa gehört . Bauxit ist ein Erz, das mindestens 45% Aluminiumoxid enthält, das zur Herstellung von Aluminium gewonnen wird . Die Schmelzbetriebe in Poços de Caldas haben eine Jahreskapazität von 90.000 Tonnen Primäraluminium pro Jahr. Die Anlage ist die größte Produktionsstätte für Aluminiumpulver in Lateinamerika und die zweitgrößte der Welt. Die Anlage hat eine Kapazität von 14.000 Tonnen Aluminiumpulver pro Jahr und deckt die Marktnachfrage nach Ferrolegierungen, Feuerfestmaterialien, Pigmenten, Metallurgie, Chemikalien, Sprengstoffen und Festbrennstoff für Raketen. Die Anlage begann 1985 mit der Produktion von hydratisierten Tonerden und hartgebrannten kalzinierten Tonerden.
Die Stadt bezieht den Großteil ihres Stroms aus Wasserkraftwerken , die mit lokalen Ressourcen ( Dimethylether ) gebaut und verwaltet werden , was zur Unabhängigkeit vom staatlichen Stromsystem führt.
Die Stadt ist sehr gepflegt, mit mehreren Grünflächen, Parks, Plätzen, Gärten und dem Berg São Domingos mit Wanderwegen. Das schwefelhaltige Wasser ist die Hauptattraktion und kann in mehreren Brunnen und in den Thermas Antônio Carlos getrunken werden. Zur Christusstatue (1.686 m) gelangen Sie mit einer Pendelbahn. Oben auf dem Berg hat man eine tolle Aussicht auf die nahegelegenen Berge. Die Stadt bietet auch Möglichkeiten wie einen japanischen Teegarten, einen Themenpark, Museen, Theater und andere kulturelle Veranstaltungen, darunter das jährliche Festival Music in the Mountains ( Festival Musica nas Montanhas ).
Die Stadt wird von Emb bedient. Flughafen Walther Moreira Salles .
- Mauro Ramos de Oliveira , 1958 und 1962 FIFA- Weltmeister mit der brasilianischen Fußballnationalmannschaft
- Caldas da Rainha , Portugal