Luis Barceló - Luis Barceló
Geburtsname | Luis Barceló Jover |
---|---|
Geboren | 1896 Madrid , Königreich Spanien |
Ist gestorben | 15. März 1939 (42–43 Jahre) Madrid, Spanien |
Treue | Spanische Republik |
Service / |
Armee |
Rang | Oberst |
Befehle gehalten | Kommandeur der 35. gemischten Brigade (1936) 2. Division (1937) I Armeekorps der Armee des Zentrums (1939) |
Schlachten / Kriege | spanischer Bürgerkrieg |
Luis Barceló Jover (1896 - 15. März 1939) war ein spanischer Militäroffizier.
Als Berufsoffizier der spanischen Armee unterstützte er die republikanische Regierung während des spanischen Bürgerkriegs . 1936 war er Major der spanischen Armee. Im Juli 1936 war er einer der Offiziere, die zusammenfassende Gerichte einrichteten, um die nach dem Scheitern des Putsches in Madrid gefangenen Rebellenoffiziere vor Gericht zu stellen . Im September 1936 nahm er an der Belagerung des Alcazar teil . Später trat er der Kommunistischen Partei Spaniens bei und leitete eine gemischte Brigade der Division Juan Modesto in der zweiten Schlacht an der Corunna Road . Später wurde er zum Oberst befördert und im Juni 1937 wurde er einer der republikanischen Kommandeure in der Segovia-Offensive . 1939 war er Kommandeur des I. Korps der Republikanischen Armee des Zentrums.
Am 5. März 1939 unterstützte der Oberst Segismundo Casado , ein Offizier der Republikanischen Armee, eine Sektion der PSOE ( Julian Besteiro ), eine Sektion der UGT (Wenceslao Carrillo), die CNT ( Cipriano Mera ), den General Manuel Matallana und der Geheimdienst der Republik (SIM) setzte den Premierminister Juan Negrin ab und richtete den Nationalen Verteidigungsrat ( Consejo Nacional de Defensa ) ein, um Friedensverhandlungen mit Francisco Franco aufzunehmen . Der Rat entließ die kommunistischen Kommandeure des I., II. Und III. Korps der Armee des Zentrums wie Barceló, lehnte jedoch die Autorität des Rates ab und ernannte sich am 7. März zum Befehlshaber der Armee des Center richtete sein Hauptquartier im Pardo-Palast ein und trat mit seinen Truppen in Madrid ein, unterstützt vom II. Korps von Bueno und vom III. Korps von Ortega, um einen kurzen Bürgerkrieg innerhalb der Republik zu beginnen. Nach Tagen blutiger Kämpfe wurde er vom IV. Korps von Cipriano Mera besiegt und ergab sich am 12. März dem Rat. Am 13. März wurden er und sein Kommissar Jose Conesa von einem Militärgericht zum Tode verurteilt und hingerichtet.
-
ISBN 978-0-14-303765-1 .
- Preston, Paul. (1995). Franco. Fontana Press. London. ISBN 978-0-00-686210-9 .
- Preston, Paul. (2006). Der spanische Bürgerkrieg. Reaktion, Revolution & Rache. Harper Staude. London. ISBN 978-0-00-723207-9 . ISBN 0-00-723207-1 .
- Thomas, Hugh. Der spanische Bürgerkrieg. Pinguin Bücher. 2001. London. ISBN 978-0-14-101161-5