Lore Lindu Nationalpark - Lore Lindu National Park
Lore Lindu Nationalpark | |
---|---|
![]() Lindusee im Nationalpark
| |
Ort | Zentral-Sulawesi , Indonesien |
Die nächste Stadt | Palu |
Koordinaten | |
Bereich | 2.180 km 2 (840 Quadratmeilen) |
Etabliert | 1982 |
Besucher | 2.000 (im Jahr 2007) |
Leitungsgremium | Ministerium für Forstwirtschaft |
Der Lore Lindu Nationalpark ist ein geschütztes Waldgebiet auf der indonesischen Insel Sulawesi in der Provinz Zentral-Sulawesi . Der indonesische Nationalpark ist 2.180 km² groß und umfasst sowohl Tiefland- als auch Bergwälder (200 bis 2.610 Meter über dem Meeresspiegel). Es bietet zahlreichen seltenen Arten Lebensraum, darunter 77 auf Sulawesi endemische Vogelarten . Der Nationalpark ist als Teil des UNESCO -Weltnetzwerks der Biosphärenreservate ausgewiesen . Neben seiner reichen Tierwelt enthält der Park auch Megalithen aus der Zeit vor 1300 n. Chr.
Der einfachste Zugang zum Nationalpark ist von Palu nach Kamarora (50 Kilometer in 2,5 Stunden Fahrt). Aufgrund von bis zu 4.000 mm Niederschlag pro Jahr im südlichen Teil des Nationalparks ist die beste Reisezeit von Juli bis September.
Die Grenzen des Parks werden durch das Palolo Valley im Norden, das Napu Valley im Osten und das Bada Valley im Süden definiert. Die westliche Grenze wird von einer Reihe schmaler Täler gebildet, die zusammen als Kulawi-Tal bekannt sind. Die Täler Palolo, Napu, Lindu und Besoa waren einst Seen, die heute teilweise mit Sediment gefüllt sind. Der Lindusee ( Danau Lindu ) ist der einzige heute noch erhaltene große See. Die Höhe reicht von 200 bis 2.500 m über dem Meeresspiegel.
Das Klima ist tropisch mit hoher Luftfeuchtigkeit. Die Temperaturen schwanken im Jahresverlauf nur um wenige Grad, zwischen 26 °C und 32 °C im Flachland. Die Temperatur sinkt in den Hochlandgebieten um etwa 6 ° C (11 ° F) mit jedem 1.100 Meter (3.600 ft) Höhenanstieg. Die stärkste Regenzeit tritt während des Monsuns auf, der von November bis April dauert.

Der Lore Lindu National Park erstreckt sich über mehrere Ökosystemtypen, darunter tropischer Tieflandwald, submontaner Wald, montaner Wald sowie subalpiner Wald in Höhen über 2.000 Metern.
Zu den Pflanzenarten gehören Eucalyptus deglupta , Pterospermum celebicum , Cananga odorata , Gnetum gnemon , Castanopsis argentea , Agathis philippinensis , Phyllocladus hypophyllus , Heilpflanzen und Rattans .
sind im Lindu-See endemisch.

Um den Park herum gibt es 117 Dörfer, von denen 62 an den Grenzen des Parks liegen und eines innerhalb des Parks liegt. Die lokale Bevölkerung gehört den ethnischen Gruppen der Kaili, Kulavi und Lore an. Es gibt auch Einwanderer aus Süd-Sulawesi, Java und Bali.
Lore Lindu wurde 1978 zum UNESCO- Biosphärenreservat erklärt . Der Nationalpark entstand durch den Zusammenschluss von drei bestehenden Reservaten: dem Lore Kalamanta Nature Reserve, dem Lake Lindu Recreation and Protection Forest und dem Lore Lindu Wildlife Reserve. Während 1982 eine Fläche von 2.310 km² für den Nationalpark "deklariert" wurde, wurde der Park 1999 bei der offiziellen Ausweisung auf 2.180 km² reduziert.
Deforestation als Folge des illegalen Holzeinschlags und Land Eingriff für eine landwirtschaftliche Tätigkeit ist eine der größten Bedrohungen für den Park. Zu den Herausforderungen bei der Bewirtschaftung zählen das mangelnde Bewusstsein für die Bedeutung der Walderhaltung und der Mangel an Strafverfolgung.
als den herkömmlichen Satellitenbildvergleich beinhaltet.Um den Tourismus anzukurbeln, beschloss der Lore Lindu Nationalpark, Zufahrtsstraßen, Strom, sauberes Wasser und Resorts für Besucher zu entwickeln, die die Brutstätte der Maleo-Vögel Macrocephalon maleo und den Tambing Lake besuchen. Heute sind die Besucher hauptsächlich Studenten und Forscher aus dem Ausland.
![]() |