Furnas-Damm - Furnas Dam
Furnas-Damm | |
---|---|
Ort | Minas Gerais , Brasilien |
Koordinaten | |
Der Bau begann | 1957 |
Eröffnungsdatum | 1963 |
Betreiber | Eletrobras Furnas |
Damm und Überläufe | |
Beschlagnahmen | Grande-Fluss |
Höhe | 127 m (417 Fuß) |
Länge | 550 m (1.800 Fuß) |
Breite (Basis) | 15 m (49 Fuß) |
Reservoir | |
Erstellt | Furnas-Stausee |
Gesamtkapazität | |
Oberfläche | 1.473 km 2 (569 Quadratmeilen) |
Kraftwerk | |
Turbinen | 8 × 152 MW (204.000 PS) Francis-Typ |
Vorhandene Kapazität | 1.216 MW (1.631.000 PS) |
Konstruktion
Der Bau des Staudamms begann 1957 und war der erste große Staudamm in Brasilien. Es wurde von Wimpey Construction gebaut und 1963 fertiggestellt. Es wurde in der Schlucht des Grande River gebaut, bevor es stromabwärts in den Sapucaí River mündet. Der Damm ist 127 Meter hoch, 550 Meter lang und an seinem Scheitel 15 Meter breit.
Der große Stausee mit einer Fläche von 1.473 Quadratkilometern begann sich 1963 zu bilden und grenzte an 34 Gemeinden . Das Wasservolumen ist mit 22.590 Millionen Kubikmetern (18.310.000 acre⋅ft) siebenmal so groß wie das der Guanabara Bay . Der normale Wasserstand liegt im Durchschnitt bei 768 Metern (2.520 Fuß).
Siehe auch
Verweise
Externe Links
![]() |