Brian Mathew- Brian Mathew
Geboren | 1936 (Alter 84–85) Limpsfield, Surrey, England
|
---|---|
Staatsangehörigkeit | britisch |
Bekannt für | Beiträge zum Gartenbau und zur Taxonomie, insbesondere in Bezug auf Zwiebeln (Geophyten) |
Wissenschaftlicher Werdegang | |
Felder | Botanik , Gartenbau |
Autor abkürz. (Botanik) | B. Mathew |
Brian Frederick Mathew MBE , VMH ist ein britischer Botaniker , geboren in Limpsfield , Surrey , England . Sein besonderes Fachgebiet sind Zwiebelpflanzen , insbesondere Zierzwiebelpflanzen , obwohl er auch in anderen Bereichen der Taxonomie und des Gartenbaus mitgewirkt hat . Er ist Autor oder Co-Autor vieler Bücher über Blumenzwiebeln und Knollengattungen, die sowohl Botaniker als auch Gärtner ansprechen, sowie Fachmonographien über andere Gattungen, darunter Daphne (mit Chris Brickell), Lewisia und Helleborus . Seine Arbeit wurde von der British Royal Horticultural Society und der International Bulb Society ausgezeichnet .
Brian Mathew wurde in Limpsfield, einem Dorf in Surrey, England, geboren. Seine Eltern ermutigten Brian und seine Schwester, sich um die ihnen zugewiesenen kleinen Gartengrundstücke zu kümmern. Da sein Vater ein sehr erfolgreicher Gemüsegärtner war, berichtet er, interessierte er sich mehr für Zierpflanzen. Eine frühe Begegnung mit Helleborus orientalis könnte den Grundstein für eine spätere Monographie über Nieswurz gelegt haben.
Er wurde am örtlichen Gymnasium erzogen. Nach dem Abitur verbrachte er seinen obligatorischen Militärdienst bei der Royal Air Force , wo er an einem damals geheimen Projekt mit der britischen Atombombe beteiligt war. Als sein Dienst beendet war, schlug ihm ein Freund der Familie und begeisterter Gärtner vor, die Gartenbauschule der Royal Horticultural Society in Wisley zu besuchen . Voraussetzung für die Zulassung sind drei Jahre Berufserfahrung. Durch das Büro des Freundes der Familie wurde er in die nahegelegene Birch Farm Hardy Plant Gärtnerei der Familie Ingwersen übernommen.
Nachdem er die nötige Berufserfahrung gesammelt hatte, wechselte er an die Gartenbauschule der RHS. Zu dieser Zeit wurde der Steingarten von Ken Aslet gepflegt, der den alpinen Gartenliebhabern gut bekannt war, und Botanik wurde von Chris Brickell unterrichtet, mit dem Mathew später zusammenarbeitete. Zu dieser Zeit lernte er seine Frau Margaret Briggs kennen; sie war Brickells Sekretärin.
1963 organisierte er mit einem Reisestipendium des Bowles-Stipendiums eine fünfmonatige Pflanzenjagdexpedition in den Iran . Es wurden viele Blumenzwiebeln gesammelt, wobei die besuchten Gebiete besonders für Krokus , Fritillaria und Iris bekannt sind . Auch bei späteren Reisen in die Türkei und auf den Balkan standen Blumenzwiebeln, aber auch Nieswurz im Fokus. Diese Expeditionen überzeugten Mathew, dass sein Interesse mehr in der Botanik als im Gartenbau lag, und er fand Anstellung im Herbarium der Royal Botanic Gardens in Kew . Zunächst arbeitete er in der Tropenafrika-Abteilung, wechselte aber bald zur neu gegründeten Petaloid-Monokotyledonen- Abteilung. Seine spätere Karriere in Kew basierte weitgehend auf dieser Pflanzengruppe, insbesondere auf den Familien Iridaceae , Liliaceae sensu lato und Amaryllidaceae .
1973 veröffentlichte er das erste seiner vielen Bücher über Zwiebeln oder Knollengattungen, Dwarf Bulbs . Er schrieb: "[mit] meinem gemeinsamen Interesse an Gartenbau und Taxonomie habe ich versucht, meine Veröffentlichungen auf einem Niveau zu platzieren, das in beiden Bereichen in gewissem Maße ein breites Publikum anspricht." Auf Dwarf Bulbs folgte 1978 The Larger Bulbs , und 1987 wurde eine Überarbeitung des früheren Werks als The Smaller Bulbs veröffentlicht. Zwischen 1973 und 1992 war er Autor oder Co-Autor von neun Büchern über Glühbirnen im Allgemeinen. Darüber hinaus produzierte er Monographien der Gattungen Daphne (mit Chris Brickell), Iris , Crocus , Lewisia und Helleborus sowie Beiträge zu verschiedenen Familien oder Gattungen zu mindestens neun verschiedenen Floren und produzierte über 200 Artikel in Botanik und Gartenbau Zeitschriften.
1982 wurde Mathew von der British Iris Society die Foster Memorial Plaque (benannt nach Sir Michael Foster ) verliehen.
– pro Jahr wird weltweit nur ein Preisträger geehrt.Er schrieb weiterhin mit etwa 13 Autoren oder Co-Autoren, die zwischen 1993 und 2005 veröffentlicht wurden, viele über Blumenzwiebeln oder Knollengattungen, wie Lilien: eine romantische Geschichte mit einem Leitfaden für den Anbau (1993) oder The Cyclamen of Turkey (2001, mit Neriman Özhatay). In jüngerer Zeit hat er an einem Buch über Epimedium (2002) und andere krautige Berberidaceae sowie an einem über die Gattung Sorbus (2005) mitgewirkt .
Bei den New Year Honours 2005 wurde er mit einem MBE ausgezeichnet.
- Victoria Medal of Honor (VMH), verliehen von der Royal Horticultural Society , 1991
- Herbert-Medaille , verliehen von der International Bulb Society , 1992
- MBE (Member of the Order of the British Empire ), Neujahrsehren 2005
Bücher
- Mathew, Brian (1973), Zwergbirnen , New York: Arco Pub. Co., ISBN 978-0-668-02964-3
- Marchant, Angela & Mathew, Brian (1974), An alphabetischer Tabelle und Anbauanleitung zu den Arten der Gattung Iris , Kew, Surrey: British Iris Society, ISBN 978-0-901483-13-3
- Wendelbo, Per & Mathew, Brian (1975), Iridaceae , Graz: Akademische Druck- und Verlagsanstalt , ISBN 978-3-201-00728-3
- Mathew, Brian (1976), Ein Gärtnerführer für Hellebores , Alpine Garden Society, OCLC 255412599
- Brickell, Christopher & Mathew, Brian (1976), Daphne : die Gattung in freier Wildbahn und in Kultur , Woking, England: Alpine Garden Society , ISBN 978-0-900048-23-4
- Mathew, Brian (1978), The Larger Bulbs , London: Batsford in Zusammenarbeit mit der Royal Horticultural Society, ISBN 978-0-7134-1246-8
- Rix, Martyn; Phillips, Roger & Mathew, Brian (1981), The Bulb Book: ein fotografischer Führer zu über 800 winterharten Zwiebeln , London: Pan, ISBN 978-0-330-26481-5
- Mathew, Brian (1981), Die Iris , New York: Universe Books, ISBN 978-0-87663-372-4
- Grey-Wilson, C.; Mathew, Brian & Blamey, Marjorie (1981), Zwiebeln: Die Zwiebelpflanzen Europas und ihre Verbündeten , London: Collins, ISBN 978-0-00-219211-8
- Mathew, Brian (1982), Der Krokus: eine Revision der Gattung Crocus (Iridaceae) , London: BT Batsford, ISBN 978-0-7134-3390-6
- Redouté, Pierre & Mathew, Brian (1982), Lilien und verwandte Blumen , Woodstock NY: Overlook Press, ISBN 978-0-87951-135-7
- Baytop, Turhan & Mathew, Brian (1984), Die Zwiebelgewächse in der Türkei: ein illustrierter Führer zu dem bauchigen petaloid monocotyledons der Türkei: Amaryllidaceae, Iridaceae, Liliaceae , London: Batsford in Verbindung mit der Alpine Garden Society , ISBN 978-0-7134-4517-6
- Mathew, Brian (1986), Der ganzjährige Blumenzwiebelgarten , London: Souvenir Press, ISBN 978-0-285-62787-1
- Mathew, Brian (1987), The Smaller Bulbs , London: BT Batsford, ISBN 978-0-7134-4922-8
- Mathew, Brian (1987), Blumenzwiebeln für den Garten , Kew, England: Royal Botanic Gardens Kew in Zusammenarbeit mit Collingridge, ISBN 978-0-600-35175-7
- Phillips, Roger; Rix, Martyn & Mathew, Brian (1989), Bulbs , London: Pan Books, ISBN 978-0-330-30253-1(Revision von Rix, Phillips & Mathew 1981 ; auch in den USA von Random House veröffentlicht)
- Mathew, Brian (1989), Die Gattung Lewisia , Royal Botanic Gardens, Kew in Zusammenarbeit mit Christopher Helm und Timber Press, ISBN 978-0-88192-158-8
- Mathew, Brian (1989), Hellebores , Woking, England: Alpine Garden Society , ISBN 978-0-900048-50-0
- Mathew, Brian (1993), , Philadelphia, PA: Running Press, ISBN 978-1-56138-304-7
- Burton, John; Knie, Sabina G; Read, Mike & Mathew, Brian (1994), CITES-Leitfaden für Pflanzen im Handel , Ruislip: Dept. of the Environment, OCLC 32015909
- Mathew, Brian & Swindells, Philip (1994), Gardener's Guide to Zwiebeln , London: Mitchell Beazley, ISBN 978-1-85732-178-4
- Mathew, Brian (1996), Eine Überprüfung der Allium- Sekte. Lauch, Kew: Royal Botanic Gardens, Kew, ISBN 978-0-947643-93-5
- Mathew, Brian (1997), Growing bulbs : the complete practice guide , Portland, Or.: Timber Press, ISBN 978-0-88192-384-1
- Mathew, Brian (1998), , London: Pavilion Books, ISBN 978-1-85793-504-2
- Davis, Aaron; McGough, Noel H.; Mathew, Brian & Grey-Wilson, Christopher (1999), CITES-Zwiebelcheckliste für die Gattungen Cyclamen, Galanthus und Sternbergia , Kew: Royal Botanical Gardens, ISBN 978-1-900347-39-6
- Ali, SI & Mathew, Brian (2000), Flora of Pakistan: Nr. 202, Iridaceae , Karachi: Dept of Botany, Univ. von Karatschi, OCLC 223631207
- Mathew, Brian & Özhatay, Neriman (2001), The Cyclamen of Turkey: Ein Leitfaden für die in der Türkei wachsenden Alpenveilchenarten , London: Cyclamen Society, ISBN 978-0-9537526-1-4
- Stearn, William T.; Grün, PS; Mathew, Brian & Shaw, Julian MH (2002), The genus Epimedium and other Herbaceous Berberidaceae , Portland, Or.: Timber Press, ISBN 978-0-88192-543-2
- Ward, Bobby & Mathew, Brian (2004), Der Garten des Pflanzenjägers: Die neuen Entdecker und ihre Entdeckungen , Portland, Or.: Timber Press, ISBN 978-0-88192-696-5
- Fielding, John; Turland, Nicholas J. & Mathew, Brian (2005), Flowers of Crete , Kew: Royal Botanic Gardens, ISBN 978-1-84246-079-5
- McAllister, Hugh; Hague, Josephine & Mathew, Brian (2005), The Genus Sorbus : Mountain Ash and other Rowans , Kew: Royal Botanic Gardens, ISBN 978-1-84246-088-7
Andere
(Unvollständig)
- Wu, Zhengyi; Raven, Peter H. & Hong, Deyuan, Hrsg. (ab 1994), Flora of China , Peking; St. Louis: Wissenschaftspresse; Missouri Botanical Garden, abgerufen 2011-06-30