1939 -1939
Jahrtausend : | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte : | |
Jahrzehnte : | |
Jahre : |
1939 nach Themen |
---|

Dieses Jahr markiert auch den Beginn des Zweiten Weltkriegs , des größten und tödlichsten Konflikts in der Geschichte der Menschheit.
Veranstaltungen
Unten haben die Ereignisse des Zweiten Weltkriegs das Präfix „WWII“.
Januar
- 5. Januar – Die wegweisende US-Fliegerin Amelia Earhart wird offiziell für tot erklärt, achtzehn Monate nach ihrem Verschwinden.
- 6. Januar – Naturwissenschaften veröffentlichen Otto Hahns Entdeckungen auf dem Gebiet der Kernspaltung .
- 14. Januar – Norwegen beansprucht Queen Maud Land in der Antarktis .
- 23. Januar – „Dutch War Scare“: Admiral Wilhelm Canaris von der Abwehr verbreitet Fehlinformationen, wonach Deutschland plant, im Februar in die Niederlande einzumarschieren, mit dem Ziel, niederländische Flugplätze zu nutzen, um eine strategische Bombenoffensive gegen Großbritannien zu starten. Der „Dutch War Scare“ führt zu einer grundlegenden Änderung der britischen Politik gegenüber Europa.
- 24. Januar – 1939 Erdbeben in Chillán : Ein Erdbeben in Chile tötet schätzungsweise 30.000 Menschen und zerstört etwa 50.000 Quadratmeilen (130.000 km 2 ) Land.
- 25. Januar – Refik Saydam bildet die neue (11.) Regierung der Türkei .
-
26. Januar
- Spanischer Bürgerkrieg : Spanische nationalistische Truppen, unterstützt von Italien, nehmen Barcelona ein .
- In Paris hält der französische Außenminister Georges Bonnet als Reaktion auf Gerüchte (die wahr sind), dass er versucht, das französische Bündnissystem in Osteuropa zu beenden, eine Rede, in der er das Engagement seiner Regierung für den Cordon Sanitaire hervorhebt .
- 27. Januar – Adolf Hitler befiehlt Plan Z , ein 5-jähriges Flottenerweiterungsprogramm, das eine riesige deutsche Flotte vorsehen soll, die in der Lage ist, die Royal Navy bis 1944 zu vernichten. Der Kriegsmarine wird die erste Priorität bei der Zuteilung deutscher Wirtschaftsressourcen eingeräumt.
- 30. Januar – Hitler hält eine Rede vor dem Reichstag , in der er zu einer „Exportschlacht“ aufruft, um die deutschen Devisenbestände zu erhöhen. Dieselbe Rede sieht auch Hitlers „Prophezeiung“ , wo er warnt, dass, wenn „jüdische Finanziers“ einen Krieg gegen Deutschland beginnen, „das Ergebnis die Vernichtung der jüdischen Rasse in Europa sein wird“.
Februar
- 2. Februar – Ungarn tritt dem Anti-Komintern-Pakt bei .
-
6. Februar
- Der britische Premierminister Neville Chamberlain erklärt im Unterhaus, dass jeder deutsche Angriff auf Frankreich automatisch als Angriff auf Großbritannien gewertet werde.
- 15. Februar – John Fords Film Stagecoach mit John Wayne in der Hauptrolle wird in New York City und Los Angeles uraufgeführt.
- 18. Februar – Die Golden Gate International Exposition wird in San Francisco eröffnet.
- 27. Februar – Großbritannien und Frankreich erkennen Francos Regierung an.
Marsch
- März – Der arabische Aufstand von 1936–39 in Palästina endet.
- 2. März – Papst Pius XII . (Kardinal Pacelli) tritt die Nachfolge von Papst Pius XI . an und wird der 260. Papst.
- 3. März – In Durban , Südafrika, beginnt der Timeless Test zwischen England und Südafrika, das längste Cricketspiel, das jemals gespielt wurde. Es wird 12 Tage später aufgegeben, als das englische Team sein Schiff nach Hause erwischen muss.
- 13. März – Adolf Hitler rät Jozef Tiso , die Slowakei für unabhängig zu erklären, um ihre Teilung durch Ungarn und Polen zu verhindern.
- 14. März – Die slowakische Provinzversammlung proklamiert die Unabhängigkeit; Priester Jozef Tiso wird Präsident der unabhängigen slowakischen Regierung.
- 15. März – Deutsche Truppen besetzen den restlichen Teil von Böhmen und Mähren ; Die Tschechoslowakei hört auf zu existieren. Die ruthenische Region der Tschechoslowakei erklärt ihre Unabhängigkeit als Karpaten-Ukraine .
-
16. März
- Prinzessin Fawzia Fuad von Ägypten heiratet Schah Mohammad Reza Pahlavi aus dem Iran.
- Ungarn fällt in die Karpaten-Ukraine ein; Der letzte Widerstand endet am 18. März .
-
17. März
- Die nationalistischen Regierungen Spaniens und Portugals unterzeichnen in Lissabon den Iberischen Pakt und verpflichten sich zur gegenseitigen Verteidigung der Iberischen Halbinsel und zur Neutralität im Falle eines allgemeinen europäischen Krieges.
-
20. März
- 1939 Deutsches Ultimatum an Litauen , das die Rückgabe der Region Klaipėda (Memelgebiet) an Deutschland fordert.
- 21. März – Aleister Crowleys Eight Lectures on Yoga wird vom Ordo Templi Orientis in London veröffentlicht.
-
22. März
- In den USA führt das ungeschlagene Männer-Basketballteam der LIU Brooklyn Blackbirds den ungeschlagenen Loyola aus Chicago im Meisterschaftsspiel des zweiten jährlichen National Invitation Tournament (44–32) an. Der 24:0-Endstand von LIU ist die erste perfekte Saison in der Nachsaison-Turnierära des College-Basketballs .
- 23. März – Der slowakisch-ungarische Krieg beginnt.
- 26. März - Endoffensive des spanischen Bürgerkriegs, gestartet von den Nationalisten.
- 27. März – Die University of Oregon besiegt die Ohio State University 46–33 in Evanston, Illinois , um die Meisterschaft des ersten Basketballturniers der NCAA-Männer zu gewinnen .
-
28. März
- General Francisco Franco übernimmt die Macht in Madrid und bleibt bis zu seinem Tod 1975 an der Macht .
- Der amerikanische Abenteurer Richard Halliburton überbringt eine letzte Nachricht von einer chinesischen Dschunke, bevor er auf einer Reise über den Pazifischen Ozean verschwindet. 1945 werden Wrackteile, die als Ruder identifiziert wurden und vermutlich zur Dschunke gehören, in San Diego , Kalifornien , an Land gespült .
- 31. März – Neville Chamberlain hält eine Rede im Unterhaus, in der er die britische „Garantie“ für die Unabhängigkeit Polens anbietet.
April
- 1. April – Der spanische Bürgerkrieg endet mit der Kapitulation der letzten republikanischen Streitkräfte.
-
3. April
- Adolf Hitler befiehlt dem deutschen Militär, mit der Planung für Fall Weiß zu beginnen , dem Codenamen für den Überfall auf Polen.
- Refik Saydam bildet die neue Regierung in der Türkei (12. Regierung; Refik Saydam war zweimal Premierminister).
-
4. April
- Faisal II . wird im Alter von drei Jahren König des Irak , nachdem sein Vater Ghazi bei einem Autounfall ums Leben gekommen ist.
- Der Slowakisch-Ungarische Krieg endet mit der Abtretung der östlichen Gebiete durch die Slowakei an Ungarn.
-
7. April
- Italien fällt in Albanien ein ; König Zog flieht.
- Joseph Lyons , 10. Premierminister Australiens , stirbt im Alter von 59 Jahren im Amt an einem Herzinfarkt. Er wird kurzzeitig durch seinen Stellvertreter Earle Page ersetzt , der als 11. Premierminister fungiert, bis eine UAP - Führungswahl abgehalten wird, um Lyons zu ersetzen .
- 9. April – Die afroamerikanische Sängerin Marian Anderson tritt vor 75.000 Menschen im Lincoln Memorial in Washington, DC auf, nachdem ihr die Nutzung sowohl der Constitution Hall durch die Daughters of the American Revolution als auch einer öffentlichen High School durch die bundesstaatlich kontrollierte verweigert wurde Distrikt Columbia . Die First Lady der Vereinigten Staaten, Eleanor Roosevelt , tritt aufgrund ihrer Entscheidung aus dem DAR aus.
- 11. April – Ungarn verlässt den Völkerbund .
- 14. April – Bei einem Treffen in Paris trifft sich der französische Außenminister Georges Bonnet mit dem sowjetischen Botschafter Jakob Suritz und schlägt vor, dass eine „Friedensfront“ aus Frankreich, der Sowjetunion, Großbritannien, Polen und Rumänien Deutschland von einem Krieg abhalten würde.
-
18. April
- Die Sowjetunion schlägt eine "Friedensfront" vor, um der Aggression zu widerstehen.
- Robert Menzies wird zum Vorsitzenden der United Australia Party gewählt und wird folglich der 12. Premierminister von Australien , womit er den ehemaligen Premierminister Billy Hughes besiegt . Er wird jedoch erst am 26. April vereidigt , da sich Earle Page und seine Country Party weigern, unter ihm zu dienen.
- 20. April – Billie Holiday nimmt „ Strange Fruit “, den ersten Anti-Lynch-Song, in den Vereinigten Staaten auf.
- 25. April – Die Federal Security Agency (FSA) wird in den Vereinigten Staaten zusammen mit dem Civilian Conservation Corps und dem Public Health Service gegründet .
- 28. April – In einer Rede vor dem Reichstag kündigt Adolf Hitler das deutsch-englische Flottenabkommen und die deutsch-polnische Nichtangriffserklärung .
- 30. April – Die Weltausstellung 1939 in New York wird eröffnet.
Kann
-
3. Mai
- Wjatscheslaw Molotow tritt die Nachfolge von Maxim Litwinow als sowjetischer Außenkommissar an.
- Der All India Forward Bloc wird von Netaji Subhas Chandra Bose gebildet .
- 6. Mai – Carl Friedrich Goerdeler teilt der britischen Regierung mit, dass die deutsche und die sowjetische Regierung heimlich eine Annäherung beginnen, mit dem Ziel, Osteuropa unter sich aufzuteilen. Goerdeler informiert die Briten auch über die deutschen Wirtschaftsprobleme, von denen er sagt, dass sie das Überleben des Naziregimes bedrohen, und weist darauf hin, dass Hitler vom Krieg abgehalten wird, wenn er sich entschieden für Polen einsetzt.
- 9. Mai – Spanien verlässt den Völkerbund .
- 14. Mai – Lina Medina , ein 5-jähriges peruanisches Mädchen, bringt einen kleinen Jungen zur Welt und wird die jüngste bestätigte Mutter in der Medizingeschichte.
-
17. Mai
- König George VI. und Königin Elizabeth treffen in Quebec City ein, um die allererste Kanada-Tournee des kanadischen Monarchen zu beginnen .
- Schweden , Norwegen und Finnland lehnen Deutschlands Angebot von Nichtangriffspakten ab.
- 20. Mai – Pan American Airways nimmt den transatlantischen Postdienst mit dem Erstflug seines Boeing 314 -Flugboots Yankee Clipper von Port Washington, New York , nach Marseille auf .
- 22. Mai – Deutschland und Italien unterzeichnen den Stahlpakt .
- 24. Mai – Die erste Ausgabe von Fashizmi erscheint in Tirana , Albanien .
- 29. Mai – Der albanische Faschistenführer Tefik Mborja wird zum Mitglied der italienischen Kammer der Fasces und Corporations ernannt.
Juni
- 3. Juni - Die Sowjetregierung bietet ihre Definition dessen an, was "Aggression" ausmacht, woraufhin das geplante englisch-sowjetisch-französische Bündnis in Kraft treten wird. Der französische Außenminister Georges Bonnet akzeptiert sofort die sowjetische Definition von Aggression. Die Briten lehnen die sowjetische Definition ab, insbesondere das Konzept der "indirekten Aggression", das ihrer Meinung nach eine zu lockere Definition ist und so formuliert ist, dass es das sowjetische Recht auf Rückschlüsse auf die inneren Angelegenheiten osteuropäischer Nationen impliziert.
- 10. Juni – MGMs erste erfolgreiche animierte Figur, Barney Bear , gibt sein Debüt in „ Der Bär, der nicht schlafen konnte “ . Sein Name wird jedoch erst 1942 angenommen.
- 12. Juni – Die National Baseball Hall of Fame and Museum wird offiziell in Cooperstown, New York, eingeweiht .
- 14. Juni – Tientsin-Zwischenfall : Die Japaner blockieren die britische Konzession in Tianjin , China, was eine Krise auslöst, die im Sommer 1939 fast einen englisch-japanischen Krieg verursacht.
- 17. Juni – Bei der letzten öffentlichen Guillotine in Frankreich wird der Mörder Eugen Weidmann hingerichtet.
- 24. Juni – Die Regierung von Siam ändert ihren Namen in Thailand , was „Freies Land“ bedeutet.
Juli
- 4. Juli – Das KZ Neuengamme wird selbstständig.
- 23. Juli – Mahatma Gandhi schreibt aus Indien einen persönlichen Brief an Adolf Hitler , spricht ihn mit „Mein Freund“ an und bittet ihn, einen möglichen Krieg zu verhindern.
- 27. Juli – Der erste aufgezeichnete Schnee fällt in Auckland , Neuseeland, seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1853 .
August
- 2. August – Der Einstein-Szilárd-Brief wird unterzeichnet und berät den Präsidenten der Vereinigten Staaten Franklin D. Roosevelt über die mögliche Verwendung von Uran zum Bau einer Atombombe .
- 4. August – Premierminister Neville Chamberlain entlässt das Parlament des Vereinigten Königreichs bis zum 3. Oktober.
- 19. August – Adolf Hitler , nachdem er das Tempo der Nichtangriffsverhandlungen mit der Sowjetunion bewertet hat , befiehlt der Kriegsmarine , die Eröffnungsoperationen für Fall Weiß , die Invasion Polens, zu beginnen. Das deutsche Panzerschiff Admiral Graf Spee legt zusammen mit dem deutschen Panzerschiff Deutschland sowie dutzenden U-Booten zu ihren Vorposten ab. Hitler verbringt die nächsten Tage damit, sich Sorgen zu machen, dass die Russen sich nicht rechtzeitig einigen werden, damit der Rest der Invasionspläne wie geplant ablaufen kann.
- 20. August – Gepanzerte Streitkräfte unter dem Kommando des sowjetischen Generals Georgy Zhukov liefern den Streitkräften der kaiserlichen japanischen Armee im japanisch-sowjetischen Grenzkrieg in der Inneren Mongolei eine entscheidende Niederlage .
- 23. August – Der Molotow-Ribbentrop-Pakt wird zwischen Deutschland und der Sowjetunion unterzeichnet, ein Neutralitätsvertrag, der auch die Aufteilung der Einflusssphären (Finnland, Estland , Lettland , Ostpolen und Bessarabien (heutiges Moldawien ), Nordosten) vereinbart Provinz Rumänien an die Sowjetunion ; Litauen und Westpolen an Deutschland). Sein Anhang ordnet Litauen der Sowjetunion zu.
- 24. August – Als Einzelheiten des Molotow-Ribbentrop-Pakts bekannt werden, beruft der britische Premierminister Neville Chamberlain das Parlament des Vereinigten Königreichs einige Wochen früher ein. Der Emergency Powers (Defence) Act von 1939 gibt Verteidigungsvorschriften volle Autorität, die britische Royal Navy soll kriegsbereit gemacht werden, sämtlicher Militärurlaub soll gestrichen werden, militärische Reservekräfte sollen einberufen werden , insbesondere Küstenverteidigungs-, Radar- und Flugabwehreinheiten sowie Zivilschutzmitarbeiter werden in Alarmbereitschaft versetzt. Darüber hinaus wird den letzten britischen und französischen Privatbürgern in Deutschland von ihren jeweiligen Regierungen geraten, in ihre Heimat zurückzukehren.
-
25.8
- 1939 Bombenanschlag auf Coventry : Eine Bombe der Irischen Republikanischen Armee explodiert im Zentrum von Coventry , England, und tötet 5 Menschen.
-
26.8
- Die ersten im Fernsehen übertragenen Spiele der Major League Baseball werden auf dem Versuchssender W2XBS in den Vereinigten Staaten gezeigt: ein Doppelspiel zwischen den Cincinnati Reds und den Brooklyn Dodgers auf dem Ebbets Field .
- Die Kriegsmarine befiehlt allen Handelsschiffen unter deutscher Flagge, in Erwartung der Invasion Polens sofort deutsche Häfen anzulaufen.
- 27. August – Eine Heinkel He 178 , das erste Flugzeug mit Turbostrahlantrieb, fliegt zum ersten Mal unter dem Kommando von Kapitän Erich Warsitz.
- 28. August – Die SS Normandie läuft in den Hafen von New York ein , wo sie am 3. September interniert und ab 1946 verschrottet wird.
- 30. August – Polen beginnt eine Mobilisierung gegen Nazideutschland .
- 31. August – Operation Himmler : Nazi-deutsche Truppen, die sich als Polen ausgeben, inszenieren eine Reihe von Operationen unter falscher Flagge an der Grenze (einschließlich des Vorfalls in Gleiwitz ), um einen Vorwand für die Invasion Polens zu liefern.
September

Gemeinsame Parade von Wehrmacht und Roter Armee in Brest am Ende des Überfalls auf Polen. In der Mitte Generalmajor Heinz Guderian und Brigadier Semyon Krivoshein .
-
1. September – Beginn des Zweiten Weltkriegs:
- Eröffnungsaufnahmen des Zweiten Weltkriegs und der Invasion Polens : Um 4:45 Uhr morgens mitteleuropäischer Zeit legt das deutsche Schlachtschiff Schleswig-Holstein aus der Zeit des Ersten Weltkriegs im Schutz der Dunkelheit leise seinen Liegeplatz an seinem Kai im Hafen von Danzig ab und treibt in die Mitte des Kanal und beginnt das Feuer auf eine polnische Militäranlage auf der Westerplatte an der nordöstlichen Mündung des Hafens der internationalisierten Freien Stadt Danzig und beginnt damit die Schlacht auf der Westerplatte und die Schlacht in der Danziger Bucht . Fünf Minuten zuvor hatte die Bombardierung von Wieluń im westlichen Teil Polens begonnen und damit die Grenzschlacht begonnen . Stoßtrupps der deutschen Wehrmacht beginnen mit dem Grenzübertritt nach Polen.
- Großbritannien und Frankreich stellen Deutschland Ultimaten. Norwegen, Finnland, Schweden und die Schweiz erklären ihre Neutralität. US-Präsident Franklin D. Roosevelt erklärt, dass seine Regierung „jede Anstrengung“ unternehmen werde, um sich aus dem Krieg herauszuhalten. Italien wird mitgeteilt, dass Deutschland derzeit nicht davon ausgeht, seine militärische Unterstützung zu benötigen.
- General George C. Marshall wird Stabschef der United States Army.
-
2. September – Zweiter Weltkrieg:
- Spanien und Irland erklären ihre Neutralität.
-
3. September – Zweiter Weltkrieg:
- Das Vereinigte Königreich, Frankreich, Neuseeland, Australien und Indien (durch seinen Vizekönig ) erklären Nazideutschland den Krieg. Der Premierminister von Kanada , Mackenzie King , auf Englisch, und Justizminister Ernest Lapointe , auf Französisch, halten eine internationale Funkansprache, in der sie die Absicht des Dominion bekunden, ebenfalls den Krieg zu erklären.
- US-Präsident Franklin D. Roosevelt tritt in einer landesweiten Radioansprache für Neutralität ein.
-
4. September – Zweiter Weltkrieg:
- Die erste Bombardierung Wilhelmshavens im Zweiten Weltkrieg erfolgt durch die britische Royal Air Force .
- Die Verteidigung von Kattowitz durch irreguläre polnische Milizen scheitert und die Stadt wird von deutschen Wehrmachtstruppen gesichert, die das Massaker von Kattowitz verüben .
- Nepal erklärt Deutschland den Krieg .
- 5. September – Zweiter Weltkrieg: Die Vereinigten Staaten erklären ihre Neutralität im Krieg.
- 6. September – Zweiter Weltkrieg: Südafrika erklärt Deutschland den Krieg .
-
8. September
- Zweiter Weltkrieg: Vorposten von General Höppners XVI. Panzerkorps beziehen Stellungen außerhalb von Warschau . Die Welt ist fassungslos über die Schnelligkeit des deutschen Vormarsches und das polnische Oberkommando ist effektiv isoliert, aber mangelnde Infanterieunterstützung und effektiver ziviler Widerstand veranlassen Hoeppner, außerhalb der Stadt selbst anzuhalten.
- Die Little Sisters of Jesus werden in Algerien von Little Sister Magdeleine gegründet .

September: Belagerung von Warschau .
- 9. September – Zweiter Weltkrieg: Truppen der polnischen Posener Armee unter dem Kommando von General Kutrzeba eröffnen die Schlacht an der Bzura , den größten und am besten organisierten Gegenangriff der polnischen Streitkräfte im Feldzug von 1939. In den ersten Tagen geht alles los Nun, und die Deutschen sind zum Rückzug gezwungen; aber die schnelle Reaktion der mechanisierten Einheiten und der Luftwaffe fordert bald ihren Tribut, und die Operation gerät ins Stocken.
- 10. September – Zweiter Weltkrieg: Kanada erklärt Deutschland den Krieg , die einzige Kriegserklärung Kanadas.
- 13. – 14. September – Zweiter Weltkrieg: Massaker von Zambrów – Deutsche Wehrmachtssoldaten erschießen mehr als 200 polnische Kriegsgefangene.
- 15. September – Zweiter Weltkrieg: Verschiedene Elemente der deutschen Wehrmacht umzingeln Warschau und fordern seine Kapitulation. Die Polen lehnen ab, und die Belagerung beginnt ernsthaft.
- 16. September – Ein Waffenstillstand beendet die Schlachten von Khalkhin Gol , den nicht erklärten Grenzkrieg zwischen der Sowjetunion (und mongolischen Verbündeten) und Japan.
-
17. September – Zweiter Weltkrieg:
- Die Sowjetunion fällt in Polen ein und besetzt dann die ostpolnischen Gebiete .
- 19. September – Zweiter Weltkrieg: Der Poznan-Kessel bricht zusammen und die Deutschen nehmen laut vielen Quellen über 150.000 Mann gefangen. Viele Elemente der Streitkräfte von General Tadeusz Kutrzeba dringen unter extremen Schwierigkeiten nach Warschau vor.
-
21.09
- Reinhard Heydrich , Chef der Sicherheitspolizei, schickt eine Anweisung, den Schnellbrief, in dem erklärt wird, dass Juden, die in Städten und Dörfern in den polnischen Besatzungszonen leben, in Ghettos überstellt werden sollen und Judenräte, Judenräte , eingerichtet werden, um den deutschen Auftrag durchzuführen Anordnungen der Behörden.
- Ermordung von Armand Călinescu : Der rumänische Premierminister Armand Călinescu wird in Bukarest von Angehörigen der faschistischen Eisernen Garde erschossen .
- Der Radiosender WJSV in Washington, DC zeichnet einen ganzen Sendetag auf, um ihn im Nationalarchiv aufzubewahren .
- 22. September – Zweiter Weltkrieg: Eine gemeinsame Siegesparade wird von der Wehrmacht und der Roten Armee in Brest-Litowsk am Ende der Invasion Polens veranstaltet .
-
28. September – Zweiter Weltkrieg:
- Nazideutschland und die Sowjetunion einigen sich nach ihrem Einmarsch auf eine Teilung Polens.
- 30. September – General Władysław Sikorski wird Ministerpräsident der polnischen Exilregierung .
Oktober
- 6. Oktober – Zweiter Weltkrieg: Die Schlacht bei Kock beendet den Polenfeldzug. Der polnische Widerstand bewegt sich im Untergrund.
-
8. Oktober
- Zweiter Weltkrieg: Deutschland annektiert Westpolen .
- 11. Oktober – Der Einstein-Szilárd-Brief wird dem Präsidenten der Vereinigten Staaten , Franklin D. Roosevelt , zugestellt und weist auf die mögliche Verwendung von Uran zum Bau einer Atombombe hin, die zum Manhattan-Projekt führt .
- 14. Oktober – Das deutsche U-Boot U-47 versenkt das britische Schlachtschiff HMS Royal Oak vor Anker in Scapa Flow (Schottland), wobei 833 Besatzungsmitglieder verloren gehen.
- 15. Oktober – Der New York Municipal Airport (später in LaGuardia Airport umbenannt ) wird eingeweiht.
- 21. Oktober – Das erste Treffen des US Advisory Committee on Uranium findet unter Lyman James Briggs statt , der von Präsident Roosevelt autorisiert wurde, Neutronenexperimente , einen Vorläufer des Manhattan-Projekts , zu beaufsichtigen .
- 24. Oktober – Nylonstrümpfe werden zum ersten Mal irgendwo in Wilmington, Delaware, verkauft .
November
- November – Lebensborn : Politik der Entführung von Kindern durch Nazideutschland im besetzten Polen eingeleitet.
- 1. – 2. November – Zweiter Weltkrieg: Der Physiker Hans Ferdinand Mayer verfasst den Oslo-Bericht über deutsche Waffensysteme und übergibt ihn an den britischen Geheimdienst .
- 4. November – Stewart Menzies wird zum Chef des britischen Geheimdienstes ernannt .
-
6. November
- Hedda Hoppers Hollywood- Debüt im Radio mit der Klatschkolumnistin Hedda Hopper als Moderatorin (die Show läuft bis 1951, was Hopper zu einer einflussreichen Figur in der Hollywood - Elite macht).
- Zweiter Weltkrieg: Sonderaktion Krakau : Deutsche gehen gegen Wissenschaftler der Universität Krakau und anderer Krakauer Universitäten vor.
-
8. November
- Der CBS -Fernsehsender W2XAB nimmt die Testübertragung mit einem vollelektronischen System wieder auf, das von der Spitze des Chrysler Building in New York City ausgestrahlt wird .
- 9. November – Zweiter Weltkrieg: Zwischenfall in Venlo : Zwei britische Agenten des SIS werden von den Deutschen gefangen genommen.
- 14. November – US-Präsident Franklin D. Roosevelt legt in Washington, DC, den Grundstein für das Jefferson Memorial .
- 16. November – Al Capone wird von Terminal Island entlassen , da sich sein Gesundheitszustand durch Syphilis verschlechtert .
- 17. November – Zweiter Weltkrieg: Um die Proteste gegen die Besetzung der tschechischen Heimat durch die Nazis zu bestrafen, stürmen die Nazis die Universität Prag und ermorden 9 tschechische Doktoranden, schicken über 1.200 in Konzentrationslager und schließen alle tschechischen Universitäten, ein Ereignis, an das erinnert wird als Internationaler Studententag .
-
30. November – Zweiter Weltkrieg:
- Winterkrieg : Sowjetische Streitkräfte greifen Finnland an und erreichen die Mannerheim-Linie , wodurch der Krieg beginnt.
Dezember
- 2. Dezember – Der Flughafen LaGuardia wird in New York City eröffnet.
-
4. Dezember – Zweiter Weltkrieg:
- Das britische Schlachtschiff HMS Nelson trifft eine Mine (von U-31 gelegt ) vor der Küste Schottlands und wird bis August 1940 zur Reparatur ausgesetzt.
- 9. Dezember – Zweiter Weltkrieg: Der erste Soldat der British Expeditionary Force wird getötet; Corporal Thomas Priday löst eine französische Landmine aus.
- 12. Dezember – Zweiter Weltkrieg: Die HMS Duchess sinkt nach einer Kollision mit der HMS Barham vor der Küste Schottlands, wobei 124 Mann verloren gehen.
- 14. Dezember – Zweiter Weltkrieg – Winterkrieg : Der Völkerbund weist die UdSSR wegen Angriffs auf Finnland aus.
- 26. Dezember – Bergarbeiterstreik in Borinage , Belgien.
- 27. Dezember – Das 7,8 - Mw - Erzincan-Erdbeben erschüttert die Osttürkei mit einer maximalen Mercalli-Intensität von XII ( Extrem ), verursacht Schäden in Höhe von 20 Millionen US-Dollar und hinterlässt 32.700–32.968 Tote.
Datum unbekannt
- Die Kirlian-Fotografie wurde von Semyon Kirlian erfunden .
Geburten
Geburten |
---|
Januar · Februar · März · April · Mai · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember |
Januar Februar
- 1. Januar – Ali Mahdi Muhammad , somalischer Unternehmer, Politiker und 4. Präsident von Somalia (gest. 2021 )
-
3. Januar
- Arik Einstein , israelischer Sänger (gest. 2013 )
- Bobby Hull , kanadischer Eishockeyspieler
- Vincent Siew , taiwanesischer Politiker, 9. Vizepräsident der Republik China
-
6 Januar
- Valeriy Lobanovskyi , ukrainischer Fußballspieler, Manager (gest. 2002 )
- Murray Rose , australischer Schwimmer (gest. 2012 )
- 9. Januar – Susannah York , britische Schauspielerin (gest. 2011 )
-
10. Januar
- Sal Mineo , amerikanischer Schauspieler (gest. 1976 )
- Bill Toomey , amerikanischer Leichtathlet
- 11. Januar – Anne Heggtveit , kanadische Skifahrerin
- 12. Januar – Joachim Yhombi-Opango , kongolesischer Politiker (gest. 2020 )
- 17. Januar – Maury Povich , amerikanischer Talkshow-Moderator
- 19. Januar – Phil Everly , US-amerikanischer Rock’n’Roll-Musiker (Mitglied der Rockabilly Hall of Fame ) (gest. 2014 )
- 20. Januar – Chandra Wickramasinghe , britische Astronomin und Dichterin
-
22. Januar
- Sonny Chiba , japanischer Schauspieler und Kampfkünstler (gest. 2021 )
- Alfredo Palacio , 42. Präsident von Ecuador
- Ray Stevens , US-amerikanischer Musiker ( Everything is Beautiful )
- 29. Januar – Germaine Greer , australische feministische Autorin
-
1. Februar
- Ekaterina Maximova , russische Ballerina (gest. 2009 )
- Joe Sample , amerikanischer Pianist, Keyboarder und Komponist (gest. 2014 )
- 3. Februar – Michael Cimino , amerikanischer Filmregisseur (gest. 2016 )
- 7. Februar – Francisco Mendez , Politiker aus Guinea-Bissau, 1. Premierminister von Guinea-Bissau (gest. 1978 )
- 8. Februar – Egon Zimmermann , österreichischer Olympia-Skirennläufer (gest. 2019 )
-
10. Februar
- Adrienne Clarkson , 26. Generalgouverneurin von Kanada
- Tsuyoshi Yamanaka , japanischer Freistilschwimmer (gest. 2017 )
- 12. Februar – Ray Manzarek , amerikanischer Keyboarder ( The Doors ) (gest. 2013 )
-
13. Februar
- Beate Klarsfeld , deutschstämmige Nazi-Jägerin
- Andrew Peacock , australischer Politiker (gest. 2021 )
- 18. Februar – Abdelraouf Al-Rawabdeh , jordanische politische Persönlichkeit, 65. Premierminister von Jordanien
- 19. Februar – Erin Pizzey , britische Autorin, Gründerin der ersten Notunterkunft für häusliche Gewalt in der modernen Welt
März April
- 1. März – Tzvetan Todorov , bulgarisch-französischer Historiker, Philosoph, strukturalistischer Literaturkritiker, Soziologe und Essayist (gest. 2017 )
- 2. März – Takako, Prinzessin Suga
-
5. März
- Samantha Eggar , englische Schauspielerin
- Chögyam Trungpa , buddhistischer Meditationsmeister (gest. 1987 )
- 8. März – Lidiya Skoblikova , russische Eisschnellläuferin
- 10. März – Lee Soo-sung , 27. Premierminister von Südkorea
- 13. März – Neil Sedaka , amerikanischer Singer-Songwriter
-
14. März
- William B. Lenoir , amerikanischer Astronaut (gest. 2010 )
- Glauber Rocha , brasilianischer Filmregisseur, Schauspieler und Drehbuchautor (gest. 1981 )
- 17. März – Giovanni Trapattoni , italienischer Fußballer und Manager
- 20. März – Brian Mulroney , 18. Premierminister von Kanada
- 25. März – DC Fontana , US-amerikanischer Fernsehautor (gest. 2019 )
- 29. März – Terence Hill , italienischer Schauspieler
-
31. März
- Zviad Gamsachurdia , Präsident von Georgien (gest. 1993 )
- Volker Schlöndorff , deutscher Filmregisseur
- Karl-Heinz Schnellinger , deutscher Fußballspieler
-
4. April
- Alex George , australischer Botaniker
- Hugh Masekela , südafrikanischer Trompeter, Flügelhornist, Kornettist, Komponist und Sänger (gest. 2018 )
- Ernie Terrell , afroamerikanischer Profiboxer (gest. 2014 )
-
7. April
- Sir David Frost , englische Fernsehpersönlichkeit (gest. 2013 )
- Francis Ford Coppola , amerikanischer Filmregisseur
- 9. April – Michael Learned , amerikanische Schauspielerin
- 10. April – Claudio Magris , italienischer Autor
- 12. April – Alan Ayckbourn , englischer Dramatiker
- 13. April – Seamus Heaney , irischer Schriftsteller, Nobelpreisträger (gest. 2013 )
- 15. April – Jaime Paz Zamora , 60. Präsident von Bolivien
- 16. April – Dusty Springfield , englische Popsängerin (gest. 1999 )
- 19. April – Ali Khamenei , Oberster Führer des Iran
- 20. April – Gro Harlem Brundtland , norwegische Politikerin, erste Premierministerin
- 21. April – Helen Prejean , amerikanische Schriftstellerin
- 23. April – Lee Majors , US-amerikanischer Schauspieler
- 27. April – João Bernardo Vieira , Präsident von Guinea-Bissau (gest. 2009 )
Mai Juni

Sir Ian McKellen
- 1. Mai – Judy Collins , amerikanische Singer-Songwriterin
-
2. Mai
- Sumio Iijima , japanischer Physiker und Erfinder
- Taomati Iuta , Vizepräsident von Kiribati (1991–94) (gest. 2016 )
- 4. Mai – Amos Oz , israelischer Autor und Journalist (gest. 2018 )
-
7. Mai
- José Antonio Abreu , venezolanischer Orchesterdirigent, Musikpädagoge (gest. 2018 )
- Sidney Altman , in Kanada geborener Chemiker, Nobelpreisträger (gest. 2022 )
- Ruud Lubbers , niederländischer Politiker, Premierminister der Niederlande (1982–94) (gest. 2018 )
- 9. Mai – Ralph Boston , amerikanischer Leichtathlet
- 13. Mai – Harvey Keitel , US-amerikanischer Schauspieler
- 15. Mai – Barbara Hammer , amerikanische Filmemacherin (gest. 2019 )
- 18. Mai – Peter Grünberg , deutscher Physiker, Nobelpreisträger (gest. 2018 )
-
19. Mai
- Livio Berruti , italienischer Sprinter
- James Fox , englischer Schauspieler
- Nancy Kwan , US-amerikanische Schauspielerin
- Dick Scobee , amerikanischer Astronaut (gest. 1986 )
- 20. Mai – Roman Kartsev , russischer Schauspieler (gest. 2018 )
- 21. Mai – Heinz Holliger , Schweizer Oboist, Komponist
- 22. Mai – Paul Winfield , afroamerikanischer Schauspieler (gest. 2004 )
-
25. Mai
- Dixie Carter , US-amerikanische Schauspielerin (gest. 2010 )
- Sir Ian McKellen , englischer Schauspieler
- 27. Mai – Don Williams , US-amerikanischer Musiker (gest. 2017 )
- 29. Mai – Maeve Binchy , irische Autorin (gest. 2012 )
- 30. Mai – Michael J. Pollard , US-amerikanischer Schauspieler (gest. 2019 )
- 1. Juni – Cleavon Little , afroamerikanischer Schauspieler (gest. 1992 )
-
5. Juni
- Joe Clark , 16. Premierminister von Kanada
- Margaret Drabble , englische Schriftstellerin
- 6. Juni – Louis Andriessen , niederländischer Komponist (gest. 2021 )
- 9. Juni – Ileana Cotrubaș , rumänische Sopranistin
- 11. Juni – Jackie Stewart , schottischer Rennfahrer
- 16. Juni – Billy „Crash“ Craddock , amerikanischer Country- und Rockabilly-Sänger
- 21. Juni – Charles Jencks , amerikanischer Kulturtheoretiker (gest. 2019 )
- 22. Juni – Ada Yonath , israelische Kristallographin
- 26. Juni – Osvaldo Hurtado , 34. Präsident von Ecuador
- 29. Juni – Sante Gaiardoni , italienischer Radrennfahrer
- 30. Juni – Renzo Rovatti , italienischer Fußballspieler
Juli August
-
1. Juli
- Kazi Zafar Ahmed , 8. Premierminister von Bangladesch (gest. 2015 )
- Karen Black , US-amerikanische Schauspielerin (gest. 2013 )
-
4. Juli
- Abdelmajid Chetali , tunesischer Fußballspieler, Manager
- Abdul Aziz Abdul Ghani , 2. Premierminister des Jemen (gest. 2011 )
-
6. Juli
- Mary Peters , britische Leichtathletin
- Sultan bin Muhammad Al-Qasimi , souveräner Herrscher des Emirats Sharjah
- 7. Juli – Elena Obraztsova , russische Opernsängerin (gest. 2015 )
-
8. Juli
- Likulia Bolongo , kongolesische Politikerin, Generalin und Premierministerin von Zaire
- Abdelhamid Sharaf , jordanischer Botschafter in den Vereinigten Staaten und Kanada, 51. Premierminister von Jordanien (gest. 1980 )
- 10. Juli – Mavis Staples , afroamerikanische Rhythm and Blues, Gospelsängerin, Schauspielerin und Bürgerrechtlerin
- 13. Juli – John Danielsen , dänischer Fußball-Mittelfeldspieler
-
14. Juli
- Karel Gott , tschechischer Sänger (gest. 2019 )
- Sid Haig , amerikanischer Schauspieler (gest. 2019 )
- 15. Juli – Aníbal Cavaco Silva , 113. Premierminister von Portugal , 19. Präsident von Portugal
- 16. Juli – Lido Vieri , italienischer Fußballspieler und Manager
- 17. Juli – Milva , italienische Sängerin, Bühnen- und Filmschauspielerin und Fernsehpersönlichkeit (gest. 2021 )
- 18. Juli – Dion DiMucci , US-amerikanischer Sänger, Songwriter ( The Wanderer )
- 21. Juli : Helmut Haller , deutscher Fußballspieler (gest. 2012 )
- 22. Juli – Gila Almagor , israelische Schauspielerin und Autorin
- 24. Juli – Walt Bellamy , afroamerikanischer Basketballspieler (gest. 2013 )
- 26. Juli – John Howard , 25. Premierminister von Australien
- 28. Juli – Gösta Ekman , schwedischer Schauspieler, Komiker und Regisseur (gest. 2017 )
- 31. Juli – Susan Flannery , amerikanische Seifenopernschauspielerin
- 1. August – Robert James Waller , US-amerikanischer Schriftsteller (gest. 2017 )
-
2. August
- Ali Mroudjaé , 9. Premierminister der Komoren (gest. 2019 )
- Wes Craven , amerikanischer Filmregisseur und Autor (gest. 2015 )
- 5. August – Prinzessin Irene der Niederlande
- 8. August – Viorica Viscopoleanu , rumänische Leichtathletin
-
9. August
- Bulle Ogier , französische Schauspielerin
- Romano Prodi , italienischer Politiker, Ökonom und 52. Ministerpräsident von Italien
- 11. August – James Mancham , Politiker der Seychellen, Präsident 1976–77 (gest. 2017 )
-
12. August
- George Hamilton , amerikanischer Schauspieler
- S. Jayakumar , singapurischer Politiker und 4. Ministerpräsident von Singapur
-
16.8
- Seán Brady , irischer Kardinal
- Valery Ryumin , sowjetischer Kosmonaut (gest. 2022 )
-
19.8
- Alan Baker , englischer Mathematiker (gest. 2018 )
- Ginger Baker , englischer Schlagzeuger (gest. 2019 )
- 20. August – Fernando Poe Jr. , philippinischer Schauspieler (gest. 2004 )
- 21. August – Clarence Williams III , amerikanischer Schauspieler (gest. 2021 )
- 22. August – Valerie Harper , US-amerikanische Schauspielerin (gest. 2019 )
- 23. August – Fernando Luján , mexikanischer Schauspieler (gest. 2019 )
- 27. August – Bill Mulliken , US-amerikanischer Schwimmer (gest. 2014 )
- 29. August – Joel Schumacher , amerikanischer Filmproduzent und Regisseur (gest. 2020 )
-
30. August
- John Peel , englischer Discjockey (gest. 2004 )
- Elizabeth Ashley , US-amerikanische Schauspielerin
September
- 1. September – Lily Tomlin , US-amerikanische Schauspielerin ( Rowan and Martin’s Laugh-In )
-
5. September
- George Lazenby , australischer Schauspieler
- Claudette Colvin , amerikanische Bürgerrechtlerin und Krankenschwester
- William Devane , amerikanischer Schauspieler
- Clay Regazzoni , Schweizer Formel-1 -Fahrer (gest. 2006 )
- 6. September – Susumu Tonegawa , japanischer Biologe, Empfänger des Nobelpreises für Physiologie oder Medizin
- 7. September – Stanislav Petrov , Beamter der sowjetischen Luftverteidigungsstreitkräfte
- 8. September – Carsten Keller , deutscher Feldhockeyspieler
- 9. September – Reuven Rivlin , 10. Präsident von Israel
- 11. September – Charles Geschke , US-amerikanischer Erfinder und Geschäftsmann (gest. 2021 )
-
13.09
- Richard Kiel , amerikanischer Schauspieler (gest. 2014 )
- Guntis Ulmanis , 5. Präsident von Lettland
- 15. September – Ron Walker , australischer Geschäftsmann, ehemaliger Oberbürgermeister von Melbourne (gest. 2018 )
- 16. September – Breyten Breytenbach , südafrikanische Schriftstellerin und Malerin
-
18.09
- Jorge Sampaio , 17. Präsident von Portugal (gest. 2021 )
- Fred Willard , amerikanischer Schauspieler, Komiker und Schriftsteller (gest. 2020 )
- 19. September – Moshe Weinberg , israelischer Gewichtheber (gest. 1972 )
- 22. September – Junko Tabei , japanische Bergsteigerin (gest. 2016 )
- 27. September – Kathy Whitworth , amerikanische Profigolferin
Oktober
- Datum unbekannt – Muhammad Banaru Abubakar , nigerianischer Administrator und Beamter (gest. 2015 )
- 4. Oktober – Ivan Mauger , neuseeländischer Speedway-Fahrer, 6-facher Speedway-Weltmeister (gest. 2018 )
- 6. Oktober – Melvyn Bragg , Baron Bragg, englischer Rundfunksprecher, Parlamentarier und Autor ( The South Bank Show )
-
7. Oktober
- John Hopcroft , amerikanischer Informatiker
- Clive James , in Australien geborener Schriftsteller, Humorist und Fernsehpersönlichkeit (gest. 2019 )
- Harold Kroto , englischer organischer Chemiker, Nobelpreisträger (gest. 2016 )
- 8. Oktober – Paul Hogan , australischer Schauspieler und Komiker
-
9. Oktober
- Carmen Salinas , mexikanische Schauspielerin und Politikerin (gest. 2021 )
- John Pilger , in Australien geborener Journalist
- 11. Oktober – Maria Bueno , brasilianische Tennisspielerin (gest. 2018 )
- 14. Oktober – Ralph Lauren , amerikanischer Modedesigner
- 18. Oktober – Lee Harvey Oswald , mutmaßlicher amerikanischer Mörder von Präsident John F. Kennedy (gest. 1963 )
- 21. Oktober – Erzbischof Christodoulos von Athen (gest. 2008 )
-
22. Oktober
- Joaquim Chissano , Präsident von Mosambik
- George Cohen , englischer Fußballspieler
-
24. Oktober
- F. Murray Abraham , amerikanischer Schauspieler ( Amadeus (Film) )
- Madalena Iglésias , portugiesische Schauspielerin und Sängerin (gest. 2018 )
- 27. Oktober – John Cleese , englischer Komiker und Autor
- 28. Oktober – Jane Alexander , amerikanische Schauspielerin
-
30. Oktober
- Leland H. Hartwell , amerikanischer Wissenschaftler, Empfänger des Nobelpreises für Physiologie oder Medizin
- Grace Slick , US-amerikanische Rocksängerin ( Jefferson Airplane )
-
31. Oktober
- Ali Farka Touré , malischer Sänger (gest. 2006 )
- Ron Rifkin , amerikanischer Schauspieler
November
- 1. November – Barbara Bosson , amerikanische Schauspielerin
- 5. November – Cecilia Alvear , in Ecuador geborene amerikanische Journalistin (gest. 2017 )
-
6. November
- Athanasios Angelopoulos , griechischer Akademiker
- Carlos Emilio Morales , kubanischer Jazzgitarrist (gest. 2014 )
- 8. November – Laila Kinnunen , finnische Sängerin (gest. 2000 )
- 10. November – Russell Means , indianischer Aktivist (gest. 2012 )
- 14. November – Wendy Carlos , amerikanische elektronische Komponistin
- 15. November – Yaphet Kotto , afroamerikanischer Schauspieler (gest. 2021 )
-
18.11
- Margaret Atwood , kanadische Schriftstellerin
- Amanda Lear , französisches Model und Sängerin
- Brenda Vaccaro , US-amerikanische Schauspielerin
- 19. November – Emil Constantinescu , Präsident von Rumänien
-
25.11
- Rais Khan , pakistanischer Sitarist (gest. 2017 )
- Thomas Resetarits , österreichischer Bildhauer (gest. 2022 )
-
26.11
- Tina Turner , in Amerika geborene Schweizer Sängerin und Schauspielerin
- Abdullah Ahmad Badawi , 5. Premierminister von Malaysia
-
27.11
- Dudley Storey , neuseeländischer Ruderer (gest. 2017 )
- Laurent-Désiré Kabila , 3. Präsident der Demokratischen Republik Kongo (gest. 2001 )
- Ulla Strömstedt , schwedische Schauspielerin (gest. 1986 )
- 30. November – Chandra Bahadur Dangi , nepalesischer Zwerg, kleinster Mann der Welt (gest. 2015 )
Dezember
- 1. Dezember – Lee Trevino , amerikanischer Profigolfer
-
8. Dezember
- Jerry Butler , afroamerikanischer Singer-Songwriter und Politiker
- James Galway , irischer Flötist
- Fahrudin Jusufi , kosovarisch-serbischer Fußballspieler und Trainer (gest. 2019 )
- 15. Dezember – Cindy Birdsong , amerikanische Sängerin
- 17. Dezember – Eddie Kendricks , afroamerikanischer Sänger ( The Temptations ) (gest. 1992 )
-
18. Dezember
- Michael Moorcock , englischer Science-Fiction-Autor
- Harold E. Varmus , amerikanischer Wissenschaftler, Träger des Nobelpreises für Physiologie oder Medizin
- 26. Dezember – Phil Spector , amerikanischer Plattenproduzent (gest. 2021 )
- 27. Dezember – John Amos , afroamerikanischer Schauspieler ( Good Times )
Datum unbekannt
- Astratijs Roškovs , ehemaliger litauisch-russisch-lettischer Fußballspieler
Todesfälle
Todesfälle |
---|
Januar · Februar · März · April · Mai · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember |
Januar
- 2. Januar – Roman Dmowski , polnischer Politiker (geb. 1864 )
- 4. Januar – Mary JL Black , kanadische Bibliothekarin und Suffragistin (geb. 1879 )
- 6. Januar – Gustavs Zemgals , 2. Präsident von Lettland (geb. 1871 )
- 8. Januar – Charles Eastman , amerikanischer Autor, Arzt, Reformer, half bei der Gründung der Boy Scouts of America (geb. 1858 )
- 13. Januar – Arthur Barker , amerikanischer Krimineller, Sohn von Ma Barker (geb. 1899 )
- 14. Januar – Prinz Valdemar von Dänemark (geb. 1858 )
- 15. Januar – Kullervo Manner , finnischer Parlamentspräsident , Premierminister der FSWR und Oberbefehlshaber der Roten Garden (geb. 1880 )
- 18. Januar – Ivan Mosjoukine , sowjetischer Schauspieler (geb. 1889 )
- 22. Januar – Léopold Bernhard Bernstamm , sowjetischer Bildhauer (geb. 1859 )
- 23. Januar – Matthias Sindelar , österreichischer Fußballspieler (* 1903 )
- 24. Januar – Maximilian Bircher-Benner , Schweizer Arzt, Ernährungswissenschaftler (geb. 1867 )
- 25. Januar – Helen Ware , US-amerikanische Schauspielerin (geb. 1877 )
- 28. Januar – WB Yeats , irischer Schriftsteller, Nobelpreisträger von 1923 (geb. 1865 )
Februar
- 1. Februar – Lawrence Marston , US-amerikanischer Schauspieler, Dramatiker und Filmregisseur (geb. 1857 )
- 2. Februar – Vladimir Shukhov , russischer Ingenieur, Universalgelehrter, Wissenschaftler und Architekt (geb. 1853 )
- 3. Februar – Janez Frančišek Gnidovec , jugoslawischer römisch-katholischer Priester und Ehrwürdiger (geb. 1873 )
- 4. Februar – Edward Sapir , deutsch-amerikanischer Anthropologe, Linguist (geb. 1884 )
- 5. Februar – Teresa Mañé Miravet , Spanischlehrerin, Herausgeberin und Schriftstellerin (geb. 1865 )
- 6. Februar – Sayajirao Gaekwad III , Maharada von Baroda (geb. 1863 )
- 9. Februar – Henry Balfour , britischer Archäologe (geb. 1863 )
-
10. Februar
- Papst Pius XI . (geb. 1857 )
- Patriarch Torkom Koushagian von Jerusalem (geb. 1874 )
- 11. Februar – Franz Schmidt , österreichischer Komponist (geb. 1874 )
-
12. Februar
- Potenciano Gregorio , philippinischer Musiker (geb. 1880 )
- SPL Sørensen , dänischer Chemiker (geb. 1868 )
- 13. Februar – Sir Alexander Hamilton-Gordon , britischer General (geb. 1859 )
- 15. Februar – Henri Jaspar , belgischer Politiker, 27. Premierminister von Belgien (geb. 1870 )
- 18. Februar – Okamoto Kanoko , japanischer Tanka-Dichter (geb. 1899 )
- 22. Februar – Antonio Machado , spanischer Dichter (geb. 1875 )
- 23. Februar – Michael Knatchbull, 5. Baron Brabourne , britischer Peer, Soldat (geb. 1895 )
- 26. Februar – Iwan Fedko , Befehlshaber der sowjetischen Armee (geb. 1897 )
- 27. Februar – Nadeschda Krupskaja , russische marxistische Revolutionärin, Witwe von Wladimir Lenin (geb. 1869 )
Marsch
- 2. März – Howard Carter , britischer Archäologe (geb. 1874 )
- 3. März – Dimitrie Gerota , rumänischer Anatom, Arzt (geb. 1867 )
- 5. März – Herbert Mundin , britischer Schauspieler (geb. 1898 )
-
6 März
- Ginepro Cocchi , italienischer römisch-katholischer Priester und Diener Gottes (geb. 1908 )
- Patriarch Miron von Rumänien , in Österreich-Ungarn geborener rumänischer Geistlicher, Politiker, Priester und 38. Premierminister von Rumänien (geb. 1868 )
- 7. März – Matvei Berman , sowjetischer Geheimdienstoffizier (geb. 1898 )
- 13. März – Lucien Lévy-Bruhl , französischer Soziologe, Anthropologe (geb. 1857 )
- 14. März – Agostino Borgato , italienischer Schauspieler, Regisseur (geb. 1871 )
- 21. März – Avril de Sainte-Croix , französische Autorin, Journalistin (geb. 1855 )
- 23. März – Abd al-Rahim al-Hajj Muhammad , palästinensischer Revolutionär (geb. 1892 )
- 27. März – Ferdinand von Quast , deutscher General (geb. 1850 )
-
28. März
- Carlos Manuel de Cespedes y Quesada , kubanischer Diplomat, Politiker, Schriftsteller und 6. Präsident Kubas (geb. 1871 )
- Mario Lertora , italienischer Kunstturner bei den Olympischen Sommerspielen 1924 (geb. 1897 )
- 29. März – Gerardo Machado , kubanischer General, 5. Präsident Kubas (geb. 1871 )
- 31. März – Ioannis Tsangaridis , griechischer General (geb. 1887 )
April

König Ghazi des Irak
-
4. April
- König Ghazi des Irak (geb. 1912 )
- Joaquín García Morato , spanischer Jagdflieger (geb. 1904 )
- 7. April – Joseph Lyons , 10. Premierminister von Australien , Premier von Tasmanien (geb. 1879 )
- 15. April – Konstantin Petrowitsch Grigorowitsch , sowjetischer Ingenieur, Professor (geb. 1886 )
-
18. April
- Ishbel Hamilton-Gordon, Marchioness of Aberdeen and Temair , britische Schriftstellerin, Philanthropin (geb. 1857 )
- Hugo Charlemont , österreichischer Maler (geb. 1850 )
-
19. April
- Lucilio de Albuquerque , brasilianischer Maler (geb. 1877 )
- János Vaszary , ungarischer Maler und Grafiker (geb. 1867 )
- 20. April – Erzherzog Franz Salvator von Österreich (geb. 1866 )
- 22. April – Leandro Campanari , italienischer Dirigent, Komponist und Geiger (geb. 1859 )
-
25. April
- John Foulds , britischer Komponist klassischer Musik (geb. 1880 )
- Georges Ricard-Cordingley , französischer Maler (geb. 1873 )
- 27. April – José Gola , argentinischer Schauspieler (geb. 1904 )
- 28. April – Erzherzog Leo Karl von Österreich (geb. 1893 )
Kann

Heilige Ursula Ledóchowska
- 1. Mai – Bautista Saavedra , 29. Präsident von Bolivien (geb. 1870 )
- 2. Mai – Phillips Smalley , US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur (geb. 1875 )
- 3. Mai – Wilhelm Groener , deutscher General (geb. 1867 )
- 4. Mai – James A. Johnson , amerikanischer Architekt (geb. 1865 )
- 7. Mai – Francesco Paleari , italienischer Priester und Seliger (geb. 1863 )
- 9. Mai – Mary, Lady Heath , irische Fliegerin (geb. 1896 )
- 10. Mai – James Parrott , US-amerikanischer Schauspieler (geb. 1898 )
- 13. Mai – Victor Bernau , norwegischer Schauspieler, Regisseur (geb. 1890 )
-
18. Mai
- Charles deForest Chandler , US-amerikanischer Militärflieger (geb. 1878 )
- Tang Juwu , chinesischer General der Nationalen Revolutionsarmee (geb. 1892 )
- 19. Mai – Ahmet Ağaoğlu , türkischer Politiker, Autor und Schriftsteller (geb. 1869 )
-
20. Mai
- Joseph Carr , 2. Präsident der National Football League (geb. 1880 )
- Alexandra Čvanová , tschechoslowakische Sopranistin (geb. 1897 )
- 22. Mai – Ernst Toller , deutscher Dramatiker, kommunistischer Politiker (geb. 1893 )
- 23. Mai – Witmer Stone , amerikanischer Ornithologe, Botaniker (geb. 1866 )
- 24. Mai – Aleksander Brückner , deutscher Gelehrter (geb. 1856 )
- 25. Mai – Álvaro Casanova Zenteno , chilenischer Maler (geb. 1857 )
- 25. Mai – Frank Watson Dyson , britischer Astronom (geb. 1868 )
- 27. Mai – Alfred A. Cunningham , amerikanischer Flieger, der erste Flieger des United States Marine Corps (geb. 1882 )
- 29. Mai – Ursula Ledóchowska , polnische römisch-katholische Ordensfrau und Heilige (geb. 1865 )
- 30. Mai – Floyd Roberts , amerikanischer Rennfahrer (geb. 1900 )
Juni
- 4. Juni – Tommy Ladnier , US-amerikanischer Jazztrompeter (geb. 1900 )
- 6. Juni – George Fawcett , US-amerikanischer Schauspieler (geb. 1860 )
- 9. Juni – Owen Moore , US-amerikanischer Schauspieler (geb. 1886 )
- 15. Juni – Nicolae M. Condiescu , rumänischer Schriftsteller und General (geb. 1880 )
- 16. Juni – Chick Webb , US-amerikanischer Musiker (geb. 1905 )
- 17. Juni – Eugen Weidmann , deutscher Serienmörder, letzter in Frankreich öffentlich Hingerichteter (geb. 1908 )
- 19. Juni – Grace Abbott , amerikanische Sozialarbeiterin, Aktivistin (geb. 1878 )
- 22. Juni – Benjamin Tucker , US-amerikanischer Anarchist (geb. 1854 )
- 23. Juni – Ernest Alexander Cruikshank , kanadischer General (geb. 1859 )
- 25. Juni – Richard Seaman , britischer Rennfahrer (* 1913 )
- 26. Juni – Ford Madox Ford , britischer Schriftsteller (geb. 1873 )
- 27. Juni – Margaret Campbell , US-amerikanische Schauspielerin (geb. 1883 )
- 28. Juni – Bobby Vernon , US-amerikanischer Schauspieler (geb. 1898 )
- 30. Juni – Eduardo Lopez Bustamante , venezolanischer Dichter, Anwalt und Journalist (geb. 1881 )
Juli

König Malietoa Tanumafili I
- 3. Juli – Juan José Gárate , spanischer Maler (geb. 1869 )
- 4. Juli – Louis Wain , englischer Künstler (geb. 1860 )
- 5. Juli – Malietoa Tanumafili I. , König von Samoa (geb. 1879 )
- 7. Juli – Deacon White , US-amerikanischer Baseballspieler, MLB Hall of Famer (geb. 1847 )
-
8. Juli
- Havelock Ellis , britischer Sexologe (geb. 1859 )
- Anna Pappritz , deutsche Schriftstellerin, Frauenrechtlerin (geb. 1861 )
-
9. Juli
- Carlo Chiostri , italienischer Maler (geb. 1863 )
- Alphonse Laurencic , französischer Maler, Architekt (geb. 1902 )
- 11. Juli – Stiliyan Kovachev , bulgarischer General (geb. 1860 )
- 14. Juli – Alphonse Mucha , tschechischer Maler, Dekorationskünstler (geb. 1860 )
- 17. Juli – María del Carmen González-Valerio , spanische römisch-katholische Heilige (geb. 1930 )
- 19. Juli – Rose Hartwick Thorpe , amerikanische Dichterin (geb. 1850 )
-
20. Juli
- Judy Chicago , amerikanische feministische Künstlerin
- Joseph Mendes da Costa , niederländischer Bildhauer (geb. 1863 )
- 23. Juli – Jack Duffy , US-amerikanischer Schauspieler (geb. 1882 )
- 26. Juli – William Mackay , amerikanischer Künstler (geb. 1876 )
- 27. Juli – Stanisław Baczyński , polnischer Schriftsteller, Journalist und Soldat (geb. 1890 )
August
- 2. August – Harvey Spencer Lewis , amerikanischer Mystiker (geb. 1883 )
-
6. August
- Mehmet Emin Çolakoğlu , General der türkischen Armee (geb. 1878 )
- Monroe Dunaway Anderson , amerikanischer Gründer von Anderson, Clayton and Company; "Vater des Texas Medical Center" (geb. 1873 )
- 10. August – Carlo Galimberti , italienischer olympischer Gewichtheber (geb. 1894 )
- 11. August – Jean Bugatti , deutscher Automobildesigner (geb. 1909 )
- 12. August – Eulalio Gutiérrez , Präsident von Mexiko (geb. 1881 )
- 15. August – Federico Gamboa , mexikanischer Diplomat, Schriftsteller (geb. 1864 )
-
23.8
- Sidney Howard , US-amerikanischer Schriftsteller (geb. 1891 )
- Germán Busch , 36. Präsident von Bolivien (geb. 1903 )
- 25. August – Arthur Asquith , britischer General (geb. 1883 )
- 26. August – Rubén González Cárdenas , venezolanischer Anwalt (geb. 1875 )
- 29. August – Marthe de Florian , französische Malerin (geb. 1864 )
- 30. August – Wilhelm Bölsche , deutscher Journalist, Wissenschaftsautor (* 1861 )
- 31. August – Richard Bouwens van der Boijen , französischer Architekt (geb. 1863 )
September
- 6. September – Arthur Rackham , britischer Künstler (geb. 1867 )
- 8. September – Swami Abhedananda , indischer Mystiker (geb. 1866 )
- 10. September – Wilhelm Fritz von Roettig , deutscher General der Waffen-SS, erster im Zweiten Weltkrieg gefallener General (geb. 1888 )
-
12. September
- Fjodor Raskolnikow , sowjetischer Revolutionär, Schriftsteller, Journalist, Marinekommandant und Diplomat (ermordet) (geb. 1892 )
- Eliodoro Villazón , 27. Präsident von Bolivien (geb. 1848 )
-
16.09
- Józef Kustroń , polnischer General (im Kampf gefallen) (geb. 1892 )
- Nikolaos Triantafyllakos , Premierminister von Griechenland (geb. 1855 )
- Otto Wels , deutscher Politiker, Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) (geb. 1873 )
- 18. September – Stanisław Ignacy Witkiewicz , polnischer Schriftsteller, Maler (geb. 1885 )
-
20.09
- Paul Bruchesi , kanadischer Prälat (geb. 1855 )
- Hermann Brunn , deutscher Mathematiker (geb. 1862 )
- Andrew Claude de la Cherois Crommelin , französischer Astronom (geb. 1865 )
- 21. September – Armand Călinescu , rumänischer Ökonom, Politiker und 39. Premierminister Rumäniens (geb. 1893 )
-
22. September
- Mikołaj Bołtuć , polnischer Armeegeneral (im Kampf gefallen) (geb. 1893 )
- Józef Olszyna-Wilczyński , polnischer General (geb. 1890 )
- Werner von Fritsch , deutscher General (im Kampf gefallen) (geb. 1880 )
-
23.09
- Sigmund Freud , österreichischer Psychoanalytiker (geb. 1856 )
- Eugeniusz Kazimirowski , polnischer Maler (geb. 1873 )
- Francisco León de la Barra , mexikanischer Diplomat, Politiker und amtierender Präsident von Mexiko (geb. 1863 )
-
24.09
- Danilo, Kronprinz von Montenegro (geb. 1871 )
- Carl Laemmle , deutscher Filmproduzent (geb. 1867 )
Oktober
- 2. Oktober – Edgar M. Lazarus , amerikanischer Architekt (geb. 1868 )
- 3. Oktober – Fay Templeton , US-amerikanischer Musical-Comedy-Star (geb. 1865 )
- 7. Oktober – Harvey Cushing , amerikanischer Neurochirurg (geb. 1869 )
- 8. Oktober – Gustav Henriksen , norwegischer Exekutive (geb. 1872 )
- 13. Oktober – Ford Sterling , US-amerikanischer Schauspieler (geb. 1882 )
- 14. Oktober – Polaire , französische Schauspielerin (geb. 1874 )
-
23. Oktober
- Zane Gray , amerikanischer Schriftsteller (geb. 1872 )
- Liao Lei , chinesischer General der Nationalen Revolutionsarmee (geb. 1890 )
- 28. Oktober – Alice Brady , US-amerikanische Schauspielerin (geb. 1892 )
- 29. Oktober – Dwight B. Waldo , amerikanischer Pädagoge, Historiker (geb. 1864 )
- 30. Oktober – Carlos De Valdez , peruanischer Schauspieler (geb. 1894 )
-
31. Oktober
- Albrecht, Herzog von Württemberg , deutscher Generalfeldmarschall (geb. 1865 )
- Otto Rank , österreichischer Psychoanalytiker (geb. 1884 )
November
- 1. November – Kálmán Darányi , 31. Ministerpräsident von Ungarn (geb. 1886 )
-
4. November
- Ma Xiangbo , chinesischer Jesuitenpriester und Gesegneter (geb. 1840 )
- 7. November – Kirsti Suonio , finnische Schauspielerin (geb. 1872 )
- 10. November – Charlotte Despard , anglo-irische Suffragistin, Sozialistin, Pazifistin, Sinn-Féin-Aktivistin und Romanautorin
- 11. November – Alicja Kotowska , polnische römisch-katholische Nonne, Märtyrerin und Gesegnete (geb. 1899 )
- 12. November – Norman Bethune , kanadischer Humanist (geb. 1890 )
- 13. November – Lois Weber , US-amerikanische Schauspielerin (geb. 1881 )
-
15. November
- Platon Ivanovich Ivanov , in der Sowjetunion geborener finnischer Beamter (geb. 1863 )
- 17. November – Aurelio Mosquera , ecuadorianischer Politiker, 25. Präsident von Ecuador (geb. 1883 )
- 21. November – Émile Guépratte , französischer Admiral (geb. 1856 )
- 22. November – König Daudi Cwa II. von Buganda (geb. 1896 )
- 24. November – John Harron , US-amerikanischer Schauspieler (geb. 1903 )
- 28. November – James Naismith , kanadischer Erfinder des Basketballs (geb. 1861 ) Er war 78 Jahre alt.
-
29.11
- Eugen Kolisko , in Österreich geborener deutscher Arzt, Pädagoge (geb. 1893 )
- Józef Krasnowolski , polnischer Maler (geb. 1879 )
- Philipp Scheidemann , deutscher Politiker, 11. Bundeskanzler (geb. 1865 )
Dezember
- 3. Dezember – Prinzessin Louise, Herzogin von Argyll , zweitjüngste Tochter von Königin Victoria (geb. 1848 )
- 5. Dezember – Santiago Iglesias , puertoricanischer Staatsmann (geb. 1872 )
-
8. Dezember
- Alimondo Ciampi , italienischer Bildhauer (geb. 1876 )
- Jean Grave , französischer Anarchist (geb. 1854 )
- 12. Dezember – Douglas Fairbanks , US-amerikanischer Schauspieler, Vater von Douglas Fairbanks Jr. (geb. 1883 )
- 14. Dezember – Helene Kröller-Müller , niederländische Museumsgründerin und Kunstsammlerin (geb. 1869 )
- 16. Dezember – Juan Demóstenes Arosemena , 18. Präsident von Panama (geb. 1879 )
- 18. Dezember – Bruno Liljefors , schwedischer Künstler (geb. 1860 )
-
19. Dezember
- Dmitri Grave , sowjetischer Mathematiker (geb. 1863 )
- Reginald F. Nicholson , Admiral der United States Navy (geb. 1852 )
- 20. Dezember – Hans Langsdorff , deutscher Marineoffizier (Selbstmord) (geb. 1894 )
- 22. Dezember – Ma Rainey , afroamerikanische Bluessängerin (geb. 1886 )
-
23. Dezember
- Anthony Fokker , in den Niederlanden geborener amerikanischer Flugzeughersteller (geb. 1890 )
- Maxime Laubeuf , französischer Schifffahrtsingenieur (geb. 1864 )
- 24. Dezember – Walter Gordon , deutscher Physiker (geb. 1893 )
- 25. Dezember – Ivan Dmitriyevich Borisov , sowjetischer Flugzeugpilot (geb. 1913 )
- 27. Dezember – Rinaldo Cuneo , amerikanischer Künstler („der Maler von San Francisco“) (geb. 1877 )
- 31. Dezember – Sir Frank Benson , britischer Schauspieler (geb. 1858 )
Nobelpreise
- Physik – Ernest Lawrence
- Chemie – Adolf Friedrich Johann Butenandt , Leopold Ružička
- Physiologie oder Medizin – Gerhard Domagk
- Literatur – Frans Eemil Sillanpää
- Frieden – nicht vergeben
Verweise
Externe Links
- Zeitleiste des Zweiten Weltkriegs von 1939
- Die Zeitleiste der 1930er Jahre: 1939 – von American Studies Programs an der University of Virginia
- Paula Phelan, 1939 Into The Dark, 2009, ZAPmedia.