1900 -1900
Jahrtausend : | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte : | |
Jahrzehnte : | |
Jahre : |
1900 im Thema |
---|
Geisteswissenschaften |
Archäologie – Architektur – Kunst Film – Literatur – Musik – ( Jazz ) |
Nach Land |
Australien – Belgien – Brasilien – Bulgarien – Kanada – Dänemark – Frankreich – Deutschland – Mexiko – Neuseeland – Norwegen – Philippinen – Portugal – Russland – Südafrika – Spanien – Schweden – Vereinigtes Königreich – Vereinigte Staaten – Venezuela |
Andere Themen |
Schienenverkehr – Wissenschaft – Sport |
Listen von Führern |
Souveräne Staaten – Staatsoberhäupter – Territorialgouverneure – Religionsführer |
Geburts- und Todeskategorien |
Geburten – Todesfälle |
Kategorien von Anstalten und Aufhebungen |
Betriebe – Auflösungen |
Kategorie Werke |
Funktioniert |
Gregorianischer Kalender | |
Ab urbe condita | 2653 |
Armenischer Kalender | 1349 Jähr |
Assyrischer Kalender | 6650 |
Baháʼí-Kalender | 56–57 |
Balinesischer Saka-Kalender | 1821–1822 |
Bengalischer Kalender | 1307 |
Berber-Kalender | 2850 |
Britisches Regierungsjahr | 63 Opfer. 1 – 64 Sieg. 1 |
Buddhistischer Kalender | 2444 |
Burmesischer Kalender | 1262 |
Byzantinischer Kalender | 7408–7409 |
chinesischer Kalender | |
Koptischer Kalender | 1616–1617 |
Diskordischer Kalender | 3066 |
Äthiopischer Kalender | 1892–1893 |
Hebräischer Kalender | 5660–5661 |
Hinduistische Kalender | |
- Vikram Samvat | 1956–1957 |
- Shaka Samvat | 1821–1822 |
- Kali Yuga | 5000–5001 |
Holozäner Kalender | 11900 |
Igbo-Kalender | 900–901 |
Iranischer Kalender | 1278–1279 |
Islamischer Kalender | 1317–1318 |
Japanischer Kalender |
Meiji 33 (明治33年) |
Javanischer Kalender | 1829–1830 |
Julianischer Kalender | Gregorianisch minus 12 oder 13 Tage |
Koreanischer Kalender | 4233 |
Minguo-Kalender | 12 vor ROC 民前12年 |
Nanakshahi-Kalender | 432 |
Thailändischer Sonnenkalender | 2442–2443 |
Tibetischer Kalender |
![]() |
1900 ( MCM ) war ein außergewöhnliches gemeinsames Jahr, das am Montag des Gregorianischen Kalenders begann, und ein Schaltjahr, das am Samstag des Julianischen Kalenders begann, das 1900. Jahr der Bezeichnungen Common Era (CE) und Anno Domini (AD), das 900. Jahr von das 2. Jahrtausend , das 100. und letzte Jahr des 19. Jahrhunderts und das 1. Jahr des Jahrzehnts um 1900 . Ab Anfang 1900 war der gregorianische Kalender dem julianischen Kalender, der bis 1923 lokal verwendet wurde, 12 Tage voraus.
Ab dem 1. März ( OS 17. Februar ), als der Julianische Kalender einen Schalttag anerkannte und der Gregorianische Kalender nicht, fiel der Julianische Kalender einen Tag weiter zurück, wodurch die Differenz bis zum 28. Februar ( OS 15. Februar ) 2100 auf 13 Tage gebracht wurde .
Januar
-
2. Januar
- Der erste Elektrobus geht in New York City in Betrieb.
- US-Außenminister John Hay kündigt die Open Door Policy an, um den amerikanischen Handel mit China zu fördern.
- 3. Januar – Die Volkszählung der Vereinigten Staaten schätzt die Bevölkerung des Landes auf etwa 70 Millionen Menschen.
- 4. Januar – Streiks in Belgien und Deutschland führen zu Bergbauunruhen.
- 5. Januar – Dr. Henry A. Rowland von der Johns Hopkins University verkündet eine Theorie über die Ursache des Erdmagnetismus .
- 6. Januar – Zweiter Burenkrieg : Buren versuchen, die Belagerung von Ladysmith zu beenden , was zur Schlacht von Platrand führt .
- 8. Januar – Präsident William McKinley der Vereinigten Staaten stellt Alaska unter Militärregierung.
- 9. Januar – Der erste durchgehende Personenzug fährt von Kairo nach Khartum .
-
14. Januar
- Puccinis Oper Tosca wird in Rom, Italien, uraufgeführt.
- Der US-Senat akzeptiert den britisch- deutschen Vertrag von 1899 , in dem das Vereinigte Königreich auf seine Ansprüche auf den amerikanisch-samoaischen Teil der Samoa-Inseln verzichtet .
- 23. Jänner – 5.000 österreichische Bergleute streiken.
-
24. Januar
- Zweiter Burenkrieg – Schlacht von Spion Kop : Burentruppen besiegen die britische Armee .
- Der Newcastle Badminton Club, der älteste der Welt, wird in England gegründet
- 26. Januar – Die Konferenz der Labour League wird in Sydney, Australien, mit Plänen zur Gründung einer Federal Labour Party eröffnet. Dies wird sogar in Australien "Labor" geschrieben.
- 27. Januar – Boxer-Rebellion : Ausländische Diplomaten in Peking , China der Qing-Dynastie , fordern, dass die Boxer-Rebellen diszipliniert werden.
- 29. Januar – Die American League of Professional Baseball Clubs wird in Philadelphia mit acht Gründungsteams organisiert.
- 30. Januar – Gouverneur William Goebel von Kentucky wird von mehreren Attentätern erschossen.
Februar

- 1. Februar – Westaustralien gibt seine Weigerung bekannt, der australischen Föderation beizutreten , es sei denn, es erhält fünf weitere Jahre Steuerfreiheit.
-
3. Februar
- Gouverneur William Goebel von Kentucky stirbt an Wunden, nachdem er am 30. Januar von mehreren Attentätern erschossen wurde. Goebel, der sich im November 1899 im Streit um den Wahlsieger durchgesetzt hatte, war auf seinem Sterbebett vereidigt worden. Der ehemalige Außenminister von Kentucky , Caleb Powers , wird später der Verschwörung zum Mord an Goebel für schuldig befunden.
- Streikende in Aachen , Wien und Brüssel fordern einen Achtstundentag und höhere Löhne.
- 5. Februar – Das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten unterzeichnen einen Vertrag über den Bau eines zentralamerikanischen Schifffahrtskanals durch Mittelamerika in Nicaragua .
- 7. Februar – Ein chinesischer Einwanderer in San Francisco erkrankte an der Beulenpest , die die San-Francisco-Pest von 1900–1904 auslöste , die erste Epidemie der Krankheit in den kontinentalen Vereinigten Staaten.
- 8. Februar – Zweiter Burenkrieg : Britische Truppen werden von den Buren bei Ladysmith, Südafrika, besiegt .
- 9. Februar – Dwight F. Davis gründet das Davis Cup -Tennisturnier .
- 14. Februar – Zweiter Burenkrieg : Schlacht bei Paardeberg – 20.000 britische Truppen fallen in den Oranje-Freistaat ein .
- 15. Februar – Zweiter Burenkrieg : Die Belagerung von Kimberley wird aufgehoben.
- 16. Februar – Die Southern Cross-Expedition unter der Leitung von Carsten Borchgrevink erreichte einen neuen äußersten Süden von 78° 50'S und machte die erste Landung an der Großen Eisbarriere .
- 17. Februar – Zweiter Burenkrieg : Schlacht bei Paardeberg – Britische Truppen besiegen die Buren.
-
27. Februar
- Die British Labour Party wird bei einem Treffen in der Congregational Memorial Hall in London offiziell gegründet und Ramsay MacDonald wird zu ihrem ersten Sekretär ernannt.
- Zweiter Burenkrieg : Britische Militärführer akzeptieren die bedingungslose Kapitulationserklärung des Burengenerals Piet Cronjé .
- Der FC Bayern , Deutschlands erfolgreichster Fußballverein , wird in München gegründet .
Marsch
- 2. März – Gruppen von Beamten inspizieren Städte in ganz Australien, um einen Standort für die neue Bundeshauptstadt zu finden.
-
6 März
- 7. März – Ein Feuer im Buckingham Palace in London zerstört einen Teil seines Daches.
- 9. März – Frauen in Deutschland fordern das Recht auf Teilnahme an Hochschulaufnahmeprüfungen .
-
14. März
- Der Botaniker Hugo de Vries entdeckt Mendels Vererbungsgesetze neu .
- Der Gold Standard Act wird ratifiziert, wodurch die Währung der Vereinigten Staaten auf den Goldstandard gestellt wird .
- 16. März – Der britische Archäologe Sir Arthur Evans kauft das Land auf Kreta , auf dem die Ruinen des Palastes von Knossos stehen. Drei Tage später beginnt er, einen Teil des Palastes auszugraben.
- 18. März – AFC Ajax , ein erfolgreicher Fußballverein in den Niederlanden, wird in Amsterdam gegründet .
- 23. März – Dr. Karl Landsteiner berichtet erstmals über seine Entdeckung eines genauen Mittels zur Klassifizierung eines Blutgruppensystems , das allgemein als ABO-Blutgruppensystem bezeichnet wird und für das ihm der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin verliehen wird 1930.
- 24. März – Der Bürgermeister von New York, Van Wyck, legt den Grundstein für eine neue unterirdische „Rapid Transit Railroad “, die Manhattan mit Brooklyn verbinden wird .
- 28. März – Über 1.000 Tonnen Abfall werden aus abgerissenen Gebäuden in Sydney , Australien, in Gebieten entfernt, die von einem Ausbruch der Beulenpest betroffen sind .
- 31. März – In Frankreich ist die Länge eines gesetzlichen Arbeitstages für Frauen und Kinder auf 11 Stunden begrenzt.
April
-
1. April
- Die Irish Guards werden von Queen Victoria gebildet .
- König Georg von Griechenland wird absoluter Monarch von Kreta .
- 14. April – Die Exposition Universelle , eine Weltausstellung, wird in Paris eröffnet.
- 22. April – Schlacht von Kousséri : Französische Streitkräfte sichern ihre Vorherrschaft im Tschad . Kriegsherr Rabih az-Zubayr wird besiegt und getötet.
- 26. April – Das Feuer in Hull-Ottawa in Kanada tötet sieben und macht 15.000 obdachlos.
Kann
- Mai – Der amerikanische Entdecker Robert Peary ist der erste Mensch, der Kaffeklubben Island sichtet .
- 1. Mai – Scofield-Minenkatastrophe : Eine Explosion von Sprengpulver in einer Kohlemine in Scofield, Utah , USA, tötet 200 Menschen.
- 14. Mai – Eröffnung der zweiten Olympischen Spiele , Paris 1900 (im Rahmen der Pariser Weltausstellung ).
-
17. Mai
- Zweiter Burenkrieg : Die britische Armee entlastet die Belagerung von Mafeking .
- Boxeraufstand : Boxer zerstören drei Dörfer in der Nähe von Peking und töten 60 chinesische Christen.
- L. Frank Baums The Wonderful Wizard of Oz wird in Chicago veröffentlicht, das erste von Baums Oz-Büchern , das das fiktive Land Oz für Kinder aufzeichnet.
- 18. Mai – Das Vereinigte Königreich proklamiert ein Protektorat über Tonga .
- 21. Mai – Russland fällt in die Mandschurei ein .
- 24. Mai – Zweiter Burenkrieg : Die Briten annektieren den Orange Free State als Orange River Colony .
- 28. Mai – Boxeraufstand : Die Boxer greifen Belgier im Bahnhof von Fengtai an.
- 31. Mai – Boxeraufstand : Friedenstruppen aus verschiedenen europäischen Ländern treffen in China ein, wo sie sich den japanischen Streitkräften anschließen.
Juni
- 1. Juni – Die amerikanische Abstinenz- Agitatorin Carrie Nation beginnt ihren Kreuzzug zur Zerstörung von Saloons.
- 5. Juni – Zweiter Burenkrieg : Britische Soldaten nehmen Pretoria ein .
- 14. Juni – Der Reichstag billigt das zweite der deutschen Marinegesetze , das den Ausbau der kaiserlichen deutschen Marine erlaubt .
- 17. Juni – Boxeraufstand – Schlacht um die Dagu-Forts : Seestreitkräfte der Acht-Nationen-Allianz erobern die Taku-Forts an der Mündung des Hai-Flusses in China.
- 20. Juni – Boxeraufstand : Boxer versammeln etwa 20.000 Menschen in der Nähe von Peking und töten Hunderte von europäischen Bürgern, darunter den deutschen Botschafter.
- 25. Juni – Der taoistische Mönch Wang Yuanlu entdeckt die Dunhuang-Manuskripte , ein Versteck alter Texte, die von großer historischer und religiöser Bedeutung sind, in den Mogao-Höhlen von Dunhuang , China, wo sie seit dem frühen 11.

Juli
-
2. Juli
- Jean Sibelius ' Tondichtung Finlandia wird mit dem Helsinki Philharmonic Orchestra uraufgeführt .
- 9. Juli – Königin Victoria gibt ihre königliche Zustimmung zum Verfassungsgesetz des Commonwealth of Australia.
- 12. Juli – Ein deutsches Kreuzfahrtschiff , die SS Deutschland , bricht zum ersten Mal den Rekord für das Blaue Band mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 22,4 Knoten (41,5 km/h).
- 19. Juli – Die erste Linie der Pariser Métro wird eröffnet.
- 23. – 25. Juli – Die erste Panafrikanische Konferenz findet in London statt.
August
- August — Der erste Michelin-Führer erscheint in Frankreich.
- 14. August – Boxeraufstand : Ein internationales Truppenkontingent fällt unter britischem Kommando in Peking ein und befreit die europäischen Geiseln.
September
- 8. September - Der Galveston-Hurrikan von 1900 tötet etwa 6.000 bis 12.000 Menschen.
- 12. September – Admiral Fredrik von Otter wird schwedischer Ministerpräsident .
- 13. September – Philippinisch-Amerikanischer Krieg – Schlacht von Pulang Lupa : Philippinische Widerstandskämpfer besiegen eine Abteilung amerikanischer Soldaten.
- 17. September – Philippinisch-Amerikanischer Krieg – Schlacht von Mabitac : Filipinos unter Juan Cailles besiegen die Amerikaner unter Colonel Benjamin F. Cheatham.
- 25. September – Bei den britischen Parlamentswahlen gewinnt die neu gegründete Labour Party zwei Sitze. Auch Winston Churchill wird zum ersten Mal ins Parlament gewählt.
Oktober
- 9. Oktober – Die Cookinseln werden ein Territorium des Vereinigten Königreichs.
- 19. Oktober – Max Planck entdeckt das Gesetz der Schwarzkörperstrahlung (Plancksches Gesetz), indem er den Begriff der Lichtquanten einführt , was 1905 zu Albert Einsteins Erklärung des photoelektrischen Effekts führt und die Quantenrevolution einleitet .
- 25. Oktober – Das Vereinigte Königreich annektiert Transvaal .
November
- 3. November – Die erste Autoshow in den Vereinigten Staaten wird im New Yorker Madison Square Garden eröffnet .
- 6. November – US-Präsidentschaftswahl, 1900 : Der republikanische Amtsinhaber William McKinley wird wiedergewählt, indem er den demokratischen Herausforderer William Jennings Bryan in einem Rückkampf besiegt.
Dezember
- 14. Dezember – Max Planck gibt seine Entdeckung des Gesetzes der Emission schwarzer Körper bekannt und markiert damit die Geburtsstunde der Quantenphysik .
- 19. Dezember – Hopetoun -Fehler : Der erste Generalgouverneur von Australien , John Hope, 7. Earl of Hopetoun, ernennt Sir William Lyne zum Premierminister des neuen Bundesstaates New South Wales, aber er kann andere Kolonialpolitiker nicht davon überzeugen, sich seiner Regierung anzuschließen, und wird zum Rücktritt gezwungen.
- 27. Dezember – Die britische Menschenrechtsaktivistin Emily Hobhouse kommt in Kapstadt, Südafrika, an.
- 31. Dezember – Ein großer Menhir in Stonehenge fällt um, das letzte Mal, dass dies passiert ist.
Datum unbekannt
- Milton S. Hershey führt den Milchschokoladenriegel Hershey in den Vereinigten Staaten ein.
- In New Haven, Connecticut , USA, stellt Louis Lassen von Louis' Lunch das erste moderne Hamburger - Sandwich her.
- Der indische öffentliche Dienst , der die Präsidentschaften und Provinzen Britisch-Indiens verwaltet , besteht aus weniger als 3.500 überwiegend europäischen Beamten und hat Macht über eine einheimische Bevölkerung von etwa 300 Millionen.
Inhalt |
---|
Januar · Februar · März · April · Mai · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember · Datum unbekannt |
Januar
-
1. Januar
- Mieczysław Batsch , polnischer Fußballspieler (gest. 1977 )
- Paola Borboni , italienische Filmschauspielerin (gest. 1995 )
- Xavier Cugat , kubanischer Bandleader (gest. 1990 )
- Hub van Doorne , niederländischer Geschäftsmann (gest. 1979 )
- Chiune Sugihara , japanischer Diplomat, rettete jüdische Flüchtlinge aus dem Zweiten Weltkrieg (gest. 1986 )
-
2. Januar
- William Haines , amerikanischer Schauspieler (gest. 1973 )
- Mansaku Itami , japanischer Filmregisseur ( Tuberkulose ) (gest. 1946 )
- Józef Klotz , polnischer Fußballspieler (gest. 1941 )
- Una Ledingham , britische Ärztin, bekannt für Forschungen zu Schwangerschaftsdiabetes (gest. 1965 )
-
3. Januar
- Maurice Jaubert , französischer Komponist und Soldat (gest. 1940 )
- Ernst Neubach , österreichischer Drehbuchautor, Produzent und Regisseur (gest. 1968 )
-
4. Januar
- James Bond , amerikanischer Ornithologe (gest. 1989 )
- William Young , britischer Veteran des Ersten Weltkriegs (gest. 2007 )
-
5. Januar
- George Magrill , amerikanischer Filmschauspieler (gest. 1952 )
- Yves Tanguy , französischer Maler (gest. 1955 )
-
6 Januar
- Königin Maria von Jugoslawien (1922–1934) (gest. 1961 )
- John Sinclair , amerikanischer Schauspieler (gest. 1945 )
- Emmanuel d'Astier de La Vigerie , französischer Journalist und Politiker (gest. 1969 )
-
8. Januar
- Dorothy Adams , amerikanische Charakterdarstellerin (gest. 1988 )
- François de Menthon , französischer Politiker, Rechtsprofessor (gest. 1984 )
- 9. Januar – Richard Halliburton , amerikanischer Abenteurer und Schriftsteller (gest. 1939 )
- 10. Januar – Jean Gehret , schwedischer Schauspieler und Regisseur (gest. 1956 )
- 11. Januar – Lloyd French , amerikanischer Filmregisseur (gest. 1950 )
- 13. Januar – Shimizugawa Motokichi , japanischer Sumoringer (gest. 1967 )
-
16. Januar
- Kiku Amino , japanische Autorin, Übersetzerin (gest. 1978 )
- Edith Frank , deutsch-niederländische Mutter von Anne Frank (gest. 1945 )
-
18. Januar
- George Calnan , amerikanischer Marineoffizier und Fechter (gest. 1933 )
- Wan Laiming , chinesischer Animator (gest. 1997 )
-
20. Januar
- Dorothy Annan , englische Malerin, Töpferin und Wandmalerin (gest. 1983 )
- Colin Clive , amerikanischer Schauspieler (gest. 1936 )
- 21. Januar – Bernhard Rensch , deutscher Biologe und Ornithologe (gest. 1990 )
-
22. Januar
- Ernst Busch , deutscher Sänger und Schauspieler (gest. 1980 )
- René Pellos , französischer Künstler (gest. 1998 )
- 23. Januar – William Ifor Jones , walisischer Dirigent, Organist (gest. 1988 )
- 24. Januar – Theodosius Dobzhansky , ukrainischer Genetiker, Evolutionsbiologe (gest. 1975 )
- 26. Januar – Karl Ristenpart , deutscher Dirigent (gest. 1967 )
- 27. Januar – Hyman G. Rickover , amerikanischer Admiral (gest. 1986 )
- 28. Januar – Rajagopala Tondaiman , König von Pudukkottai (gest. 1950 )
-
30. Januar
- Martita Hunt , in Argentinien geborene britische Schauspielerin (gest. 1969 )
- Isaak Dunayevsky , sowjetischer und russischer Komponist (gest. 1955 )
- 31. Januar – Betty Parsons , amerikanische Künstlerin, Kunsthändlerin und Sammlerin (gest. 1982 )
Februar
-
2. Februar
- Anni Frind , deutsche lyrische Sopranistin (gest. 1987 )
- Józef Kowalski , polnischer Superhundertjähriger, einer der letzten überlebenden Veteranen des polnisch-sowjetischen Krieges (gest. 2013 )
- 3. Februar : Pierre Massy , niederländischer Fußballspieler (gest. 1958 )
- 4. Februar – Jacques Prévert , französischer Lyriker und Autor (gest. 1977 )
-
5. Februar
- Ludovico Bidoglio , argentinischer Fußballspieler (gest. 1970 )
- Adlai Stevenson , amerikanischer Politiker (gest. 1965 )
-
11. Februar
- Ellen Broe , dänische Krankenschwester, Pionierin der Krankenpflegeausbildung (gest. 1994 )
- Hans-Georg Gadamer , deutscher Philosoph (gest. 2002 )
- Andrzej Przeworski , polnischer Fußballspieler (gest. 1952 )
- Jōsei Toda , japanischer Pädagoge und Aktivist (gest. 1958 )
-
12. Februar
- Pink Anderson , US-amerikanischer Bluessänger und Gitarrist (gest. 1974 )
- Vasily Chuikov , Marschall der Sowjetunion während des Zweiten Weltkriegs (gest. 1982 )
- Roger J. Traynor , amerikanischer Richter (gest. 1983 )
- 13. Februar – Barbara von Annenkoff , in Russland geborene deutsche Film- und Bühnenschauspielerin (gest. 1979 )
-
21. Februar
- Józef Adamek , polnischer Fußballspieler (gest. 1974 )
- Jeanne Aubert , französische Sängerin und Schauspielerin (gest. 1988 )
- 22. Februar – Luis Buñuel , spanischer Filmregisseur (gest. 1983 )
- 24. Februar – Irmgard Bartenieff , deutsch-amerikanische Tänzerin, Physiotherapeutin und führende Pionierin der Tanztherapie (gest. 1981 )
-
25. Februar
- Richard Hollingshead , amerikanischer Erfinder des Autokinos (gest. 1975 )
- Illa Martin , deutsche Dendrologin , Botanikerin, Naturschützerin und Zahnärztin (gest. 1988 )
- Madame Satã , brasilianische Drag-Performerin und Capoeirista (gest. 1976 )
- 26. Februar – Halina Konopacka , polnische Leichtathletin (gest. 1989 )
- 28. Februar – Wolfram Hirth , deutscher Pilot und Flugzeugkonstrukteur (gest. 1959 )
Marsch
- 2. März – Kurt Weill , deutsch-amerikanischer Komponist (gest. 1950 )
-
3. März
- Maghfoor Ahmad Ajazi , erfahrener indischer Unabhängigkeitsaktivist (gest. 1966 )
- Edna Best , britische Bühnen- und Filmschauspielerin, trat 1938 im frühen Fernsehen auf (gest. 1974 )
- Ruby Dandridge , afroamerikanische Film- und Radioschauspielerin (gest. 1987 )
- 4. März – Herbert Biberman , amerikanischer Drehbuchautor, Filmregisseur (gest. 1971 )
-
5. März
- Lilli Jahn , deutsch-jüdische Ärztin (gest. 1944 )
- Johanna Langefeld , deutsche Wache, Aufseherin von drei NS-Konzentrationslagern (gest. 1974 )
-
7. März
- Lorimer Dods , australischer medizinischer Pionier (gest. 1981 )
- Leslie Hutchinson , in Grenada geborene Kabarettistin (gest. 1969 )
- Fritz London , deutsch-jüdischer Physiker (gest. 1954 )
- Carel Willink , niederländischer Maler (gest. 1983 )
-
8. März
- Howard Aiken , amerikanischer Computerpionier (gest. 1973 )
- Henry Abel Smith , 17. Gouverneur von Queensland (gest. 1993 )
- 9. März – Prinz Aimone, Herzog von Aosta , italienischer Prinz (gest. 1948 )
- 10. März – Violet Brown , jamaikanischer Superhundertjähriger, ältester Jamaikaner aller Zeiten (gest. 2017 )
-
11. März
- Hanna Bergas , Deutschlehrerin, die während des Zweiten Weltkriegs bei der Rettung jüdischer Kinder half (gest. 1987 )
- Alfredo Dinale , italienischer Radrennfahrer (gest. 1976 )
-
12. März
- Rinus van den Berge , niederländischer Leichtathlet (gest. 1972 )
- Sylvi Kekkonen , finnische Schriftstellerin und Ehefrau des finnischen Präsidenten Urho Kekkonen (gest. 1974)
- Gustavo Rojas Pinilla , 19. Präsident von Kolumbien (gest. 1975 )
-
13. März
- Königin Sālote Tupou III . von Tonga (gest. 1965 )
- Andrée Bosquet , belgische Malerin (gest. 1980 )
- Giorgos Seferis , griechischer Dichter, Literaturnobelpreisträger (gest. 1971 )
- 16. März – Mencha Karnicheva , mazedonische Revolutionärin, Attentäterin (gest. 1964 )
- 17. März – Manuel Plaza , chilenischer Leichtathlet (gest. 1969 )
- 18. März – Hanne Sobek , deutsche Fußballspielerin (gest. 1989 )
-
19. März
- Carmen Carbonell , spanische Bühnen- und Filmschauspielerin (gest. 1988 )
- Frédéric Joliot-Curie , französischer Physiker, Nobelpreisträger für Chemie (gest. 1958 )
- 20. März – Amelia Chopitea Villa , Boliviens erste Ärztin (gest. 1942 )
- 23. März – Erich Fromm , in Deutschland geborener Psychologe, Philosoph, der in Cuernavaca , Mexiko lebte (gest. 1980 )
- 26. März – Angela Maria Autsch , deutsche Nonne, starb in Auschwitz, um jüdischen Gefangenen zu helfen (gest. 1941 )
-
29. März
- Sir John McEwen , 18. Premierminister von Australien (gest. 1980 )
- Oscar Elton Sette , amerikanischer Fischereiwissenschaftler (gest. 1972 )
- 30. März – Santos Urdinarán , uruguayischer Fußballspieler (gest. 1979 )
- 31. März – Prinz Henry, Herzog von Gloucester (gest. 1974 )
April
- 1. April – Stefanie Clausen , dänische Olympiaspringerin (gest. 1981 )
-
3. April
- Camille Chamoun , 7. Präsident des Libanon (gest. 1987 )
- Albert Ingham , englischer Mathematiker (gest. 1967 )
- Albert Walsh , Vizegouverneur von Neufundland (gest. 1958 )
-
5. April
- Josefina Passadori , argentinische Schriftstellerin und Dichterin (gest. 1987 )
- Spencer Tracy , amerikanischer Schauspieler (gest. 1967 )
- 8. April – Marie Byles , australische Rechtsanwältin (gest. 1979 )
-
10. April
- Arnold Orville Beckman , US-amerikanischer Chemiker und Investor (gest. 2004 )
- Jean Duvieusart , belgischer Politiker (gest. 1977 )
- 11. April – Sándor Márai , ungarischer Schriftsteller und Journalist (gest. 1989 )
- 13. April – Sorcha Boru , amerikanischer Töpfer, Keramikbildhauer (gest. 2006 )
- 16. April – Polly Adler , russisch-amerikanische Autorin, gnädige Frau (gest. 1962 )
- 18. April – Bertha Isaacs , bahamaische Lehrerin, Tennisspielerin, Politikerin und Frauenrechtlerin (gest. 1997 )
-
19. April
- Iracema de Alencar , brasilianische Filmschauspielerin (gest. 1978 )
- Rhea Silberta , jiddische Liedermacherin, Gesangslehrerin (gest. 1959 )
- 20. April – Fred Raymond , österreichischer Komponist (gest. 1954 )
- 21. April – Hans Fritzsche , deutscher Nazifunktionär (gest. 1953 )
- 22. April – Nellie Beer , britische Politikerin, Oberbürgermeisterin von Manchester (1966–67) (gest. 1988 )
- 24. April – Elizabeth Goudge , englische Schriftstellerin (gest. 1984 )
- 25. April – Wolfgang Pauli , in Österreich geborener Physiker, Nobelpreisträger (gest. 1958 )
-
26. April
- Roberto Arlt , argentinischer Schriftsteller (gest. 1942 )
- Eva Aschoff , deutsche Buchbinderin, Kalligraphin (gest. 1969 )
- Charles Francis Richter , amerikanischer Geophysiker, Erfinder (gest. 1985 )
- 27. April – August Koern , estnischer Staatsmann, Diplomat (gest. 1989 )
-
28. April
- Alice Berry , australische Aktivistin (gest. 1978 )
- Jan Oort , niederländischer Astronom (gest. 1992 )
- Maurice Thorez , französischer kommunistischer Führer (gest. 1964 )
-
29. April
- Concha de Albornoz , spanische Feministin, Intellektuelle, während des spanischen Bürgerkriegs im Exil (gest. 1972 )
- Amelia Best , australische Politikerin, eine der ersten Frauen, die in das tasmanische House of Assembly gewählt wurde (gest. 1979 )
-
30. April
- David Manners , kanadisch-amerikanischer Schauspieler (gest. 1998 )
- Cecily Lefort , englische Heldin des Zweiten Weltkriegs, Spionin für die SOE (gest. 1945 )
Kann
- 1. Mai – Ignazio Silone , italienischer Autor (gest. 1978 )
- 2. Mai – AW Lawrence , britische führende Autorität für klassische Skulptur und Architektur (gest. 1991 )
-
5. Mai
- Helen Redfield , amerikanische Genetikerin (gest. 1988 )
- Harold Tamblyn-Watts , britischer Karikaturist (gest. 1999 )
- 6. Mai – Zheng Ji , chinesischer Ernährungswissenschaftler, Biochemiker (gest. 2010 )
- 9. Mai – Maria Malicka , polnische Bühnen- und Filmschauspielerin (gest. 1992 )
-
10. Mai
- Beryl May Dent , englische mathematische Physikerin (gest. 1977 )
- Cecilia Payne-Gaposchkin , britisch-amerikanische Astronomin, Astrophysikerin (gest. 1979 )
- 11. Mai – Thomas H. Robbins, Jr. , amerikanischer Admiral (gest. 1972 )
- 12. Mai – Helene Weigel , österreichische Schauspielerin (gest. 1971 )
- 13. Mai – Karl Wolff , deutscher SS-Funktionär und Kriegsverbrecher (gest. 1984 )
- 14. Mai – Cai Chang , chinesische Politikerin, Frauenrechtlerin (gest. 1990 )
- 15. Mai – Ida Rhodes , amerikanische Mathematikerin, Pionierin der Computerprogrammierung (gest. 1986 )
-
22. Mai
- Juan Arvizu , mexikanischer Operntenor und Bolerosänger (gest. 1985)
- Vina Bovy , belgische Opernsopranistin (gest. 1983 )
- Honor Fell , britischer Wissenschaftler und Zoologe (gest. 1986 )
- 23. Mai – Hans Frank , deutscher Nazifunktionär (hingerichtet 1946 )
- 24. Mai – Sonia Rosemary Keppel, britische Baronin, Großmutter von Camilla, Herzogin von Cornwall (gest. 1986 )
- 26. Mai – Karin Juel , schwedische Sängerin, Schauspielerin und Autorin (gest. 1976 )
-
27. Mai
- Lotte Toberentz , deutsche Aufseherin des Nazi -Konzentrationslagers Uckermark (gest. unbekannt)
- Uładzimir Žyłka , weißrussischer Dichter (gest. 1933 )
- 28. Mai – Tommy Ladnier , US-amerikanischer Jazztrompeter (gest. 1939 )
- 29. Mai – David Maxwell Fyfe, 1. Earl of Kilmuir , britischer Politiker, Anwalt und Richter (gest. 1967 )
- 30. Mai – Carlos Raúl Villanueva , venezolanischer Architekt (gest. 1975 )
- 31. Mai – Lucile Godbold , amerikanische Olympiasportlerin (gest. 1981 )
Juni
-
3. Juni
- Adelaide Ames , US-amerikanische Astronomin (gest. 1932 )
- Leo Picard , in Deutschland geborener israelischer Geologe (gest. 1997 )
- 4. Juni – George Watkins , US-amerikanischer Baseballspieler (gest. 1970 )
- 5. Juni – Dennis Gabor , ungarischer Physiker, Nobelpreisträger (gest. 1979 )
-
7. Juni
- Glen Gray , US-amerikanischer Saxophonist (gest. 1963 )
- Frederick Terman , amerikanischer Elektroingenieur, Professor (gest. 1982 )
- 8. Juni – Lena Baker , afroamerikanisches Dienstmädchen, hingerichtet wegen Kapitalmordes, posthum begnadigt (gest. 1945 )
-
11. Juni
- Leopoldo Marechal , argentinischer Schriftsteller (gest. 1970 )
- Carmen Polo, 1. Dame von Meirás , Witwe von Francisco Franco (gest. 1988 )
- 12. Juni – Netherwood Hughes , britischer Soldat und Hundertjähriger (gest. 2009 )
-
14. Juni
- Ruth Nanda Anshen , US-amerikanische Schriftstellerin, Herausgeberin und Philosophin (gest. 2003 )
- June Walker , amerikanische Bühnen- und Filmschauspielerin (gest. 1966 )
- 15. Juni – Paul Mares , US-amerikanischer Jazztrompeter (gest. 1949 )
-
17. Juni
- Martin Bormann , deutscher Nazifunktionär (gest. 1945 )
- Evelyn Irons , schottische Journalistin, Kriegskorrespondentin (gest. 2000 )
- 18. Juni – Vlasta Vraz , tschechisch-amerikanische Hilfsarbeiterin, Redakteurin und Spendensammlerin (gest. 1989 )
- 21. Juni – Choi Yong-kun , nordkoreanischer General, Verteidigungsminister (gest. 1976 )
-
22. Juni
- Russell Vis , amerikanischer Wrestler (gest. 1990 )
- Henriette Alimen , französische Paläontologin, Geologin (gest. 1996 )
- 23. Juni – Blanche Noyes , amerikanische Fliegerin, Gewinnerin des Bendix Trophy Race 1936 (gest. 1981 )
-
24. Juni
- Juan Carlos Caballero Vega , mexikanischer Revolutionär (gest. 2010 )
- Adriaan Katte , niederländischer Feldhockeyspieler (gest. 1991 )
- Raphael Lemkin , in Polen geborener Anwalt für internationales Recht (gest. 1959 )
- Gérard Noël , belgischer Leichtathlet (gest. 1963 )
- Bernard DH Tellegen , niederländischer Elektroingenieur (gest. 1990 )
-
25. Juni
- Marta Abba , italienische Schauspielerin (gest. 1988 )
- Zinaida Aksentyeva , ukrainisch-sowjetische Astronomin (gest. 1969 )
- Georgia Hale , US-amerikanische Stummfilmschauspielerin, Immobilieninvestorin (gest. 1985 )
- Philip D'Arcy Hart , britischer medizinischer Forscher, Pionier in der Behandlung von Tuberkulose (gest. 2006 )
- Louis Mountbatten, 1st Earl Mountbatten of Burma , geborener Prinz Louis von Battenberg, englischer Marineoffizier und letzter Vizekönig von Indien (ermordet) (gest. 1979 )
-
26. Juni
- John Benham , britischer Langstreckenläufer (gest. 1990 )
- Jo Spier , niederländischer Künstler und Illustrator (gest. 1978 )
- 27. Juni – Dixie Brown , in St. Lucian geborene britische Boxerin (gest. 1957 )
- 29. Juni – Antoine de Saint-Exupéry , französischer Pilot, Schriftsteller (gest. 1944 )
- 30. Juni – Alf Ihlen , norwegischer Industrieller (gest. 2006 )
Juli
-
2. Juli
- Joe Bennett , US-amerikanischer Baseballspieler (gest. 1987 )
- Sophie Harris , englische Kostümbildnerin, Bühnenbildnerin für Theater und Oper (gest. 1966 )
-
3. Juli
- Alessandro Blasetti , italienischer Filmregisseur und Drehbuchautor (gest. 1987 )
- Gordon MacQuarrie , amerikanischer Autor und Journalist (gest. 1956 )
-
4. Juli
- Belinda Dann , indigene Australierin, die zur gestohlenen Generation gehörte, mit 107 Jahren wieder mit ihrer Familie vereint (gest. 2007 )
- Robert Desnos , französischer Dichter (gest. 1945 )
- Nellie Mae Rowe , afroamerikanische Volkskünstlerin (gest. 1982 )
-
5. Juli
- Richard K. Webel , amerikanischer Landschaftsarchitekt (gest. 2000 )
- Reed Howes , amerikanisches Modell (gest. 1964 )
-
6. Juli
- Frederica Sagor Maas , US-amerikanische Dramatikerin, Essayistin und Autorin (gest. 2012 )
- Paul Métivier , kanadischer Veteran des Ersten Weltkriegs (gest. 2004 )
- Elfriede Wever , deutsche Olympialäuferin (gest. 1941 )
-
7. Juli
- Maria Bard , deutsche Stummfilmschauspielerin (gest. 1944 )
- Frank W. Cyr , amerikanischer Pädagoge, Autor (gest. 1995 )
- Earle E. Partridge , amerikanischer General (gest. 1990 )
- 9. Juli – Joseph LaShelle , US-amerikanischer Kameramann (gest. 1989 )
- 10. Juli – Evelyn Laye , englische Schauspielerin (gest. 1996 )
- 11. Juli – Lily Eberwein , sarawakische Nationalistin, Frauenrechtlerin (gest. 1980 )
-
13. Juli
- Cornelius Keefe , US-amerikanischer Schauspieler (gest. 1972 )
- George Lewis , amerikanischer Jazzklarinettist (gest. 1968 )
- 15. Juli – Enrique Cadícamo , argentinischer Tango-Texter, Dichter und Romanautor (gest. 1999 )
- 16. Juli – Mumon Yamada , japanischer religiöser Führer der Rinzai (gest. 1988 )
- 20. Juli – Hunter Lane , US-amerikanischer Baseballspieler (gest. 1994 )
- 21. Juli – Isadora Bennett , amerikanische Theatermanagerin, Werbeagentin für modernen Tanz (gest. 1980 )
-
23. Juli
- Julia Davis Adams , US-amerikanische Autorin, Journalistin (gest. 1993 )
- John Babcock , letzter überlebender kanadischer Veteran des Ersten Weltkriegs (gest. 2010 )
- Inger Margrethe Boberg , dänische Volksforscherin, Schriftstellerin (gest. 1957 )
- Prinz Kaya Tsunenori (gest. 1978 )
- 26. Juli – Sarah Kafrit , israelische Politikerin, Lehrerin (gest. 1983 )
- 28. Juli – Lady Dorothy Macmillan , Ehefrau des Premierministers des Vereinigten Königreichs (gest. 1966 )
-
29. Juli
- Mary V. Austin , australische Gemeindearbeiterin, politische Aktivistin (gest. 1986 )
- Eyvind Johnson , schwedischer Schriftsteller, Nobelpreisträger (gest. 1976 )
- Teresa Noce , italienische Gewerkschaftsführerin, Aktivistin und Journalistin (gest. 1980 )
August
- 3. August – Ernie Pyle , amerikanischer Journalist (gest. 1945 )
-
4. August
- Arturo Umberto Illia , 34. Präsident von Argentinien (gest. 1983 )
- Königin Elizabeth, die Königinmutter , Königingemahlin von George VI (gest. 2002 )
- Nabi Tajima , japanischer Superhundertjähriger, letzte überlebende Person, geboren im 19. Jahrhundert (gest. 2018 )
-
6. August
- Cecil Howard Green , in Großbritannien geborener Geophysiker, Geschäftsmann (gest. 2003 )
- Grigori Schtern , sowjetischer General (gest. 1941 )
- 8. August – Alexis Minotis , griechischer Schauspieler, Regisseur (gest. 1990 )
- 9. August – Charles Farrell , amerikanischer Schauspieler (gest. 1990 )
- 10. August – Arthur Espie Porritt , neuseeländischer Politiker, Sportler (gest. 1994 )
-
11. August
- Alexander Mosolow , russischer Komponist (gest. 1973 )
- Charley Paddock , amerikanischer Sprinter (gest. 1943)
- Philip Phillips , amerikanischer Archäologe (gest. 1994 )
-
14.8
- Margret Boveri , deutsche Journalistin, Trägerin des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland (gest. 1975 )
- Benita von Falkenhayn , deutsche Baronin, Spionin für die Zweite Polnische Republik vor dem Zweiten Weltkrieg (gest. 1935 )
- 15. August – Estelle Brody , US-amerikanische Stummfilmschauspielerin (gest. 1995 )
- 16. August – Ida Browne , australische Geologin, Paläontologin (gest. 1976 )
-
17.8
- Mary Paik Lee , koreanisch-amerikanische Schriftstellerin (gest. 1995 )
- Vivienne de Watteville , britische Reiseschriftstellerin und Abenteurerin (gest. 1957 )
-
18.8
- Glenn Albert Black , US-amerikanischer Archäologe (gest. 1964 )
- Ruth Norman , amerikanische religiöse Führerin (gest. 1993 )
-
19.8
- Colleen Moore , US-amerikanische Schauspielerin (gest. 1988 )
- Gilbert Ryle , britischer Philosoph (gest. 1976 )
- Dorothy Burr Thompson , amerikanische Archäologin, Kunsthistorikerin (gest. 2001 )
-
22. August
- Lisy Fischer , in der Schweiz geborene Pianistin, Wunderkind (gest. 1999 )
- Sergey Ozhegov , russischer Lexikograph (gest. 1964 )
-
23.8
- Frances Adaskin , kanadische Pianistin (gest. 2001 )
- Ernst Krenek , österreichisch-amerikanischer Komponist (gest. 1991 )
-
25.8
- Isobel Hogg Kerr Beattie , schottische Architektin (gest. 1970 )
- Sir Hans Adolf Krebs , deutscher Arzt, Biochemiker und Nobelpreisträger für Physiologie oder Medizin (gest. 1981 )
-
26.8
- Margaret Utinsky , amerikanische Krankenschwester, Empfängerin der Medal of Freedom (gest. 1970 )
- Hellmuth Walter , deutscher Ingenieur, Erfinder (gest. 1980 )
September
- 3. September – Urho Kekkonen , 8. Präsident von Finnland (gest. 1986 )
- 5. September – Grace Eldering , amerikanische Wissenschaftlerin für öffentliche Gesundheit, Mitentwicklung eines Impfstoffs gegen Keuchhusten (gest. 1988 )
- 6. September – WAC Bennett , kanadischer Politiker (gest. 1979 )
- 8. September – Tilly Devine , englisch-australischer Chef der organisierten Kriminalität (gest. 1970 )
-
17. September
- J. Willard Marriott , amerikanischer Unternehmer und Gründer von Marriott International (gest. 1985 )
- Lena Frances Edwards , afroamerikanische Ärztin, ausgezeichnet mit der Presidential Medal of Freedom (gest. 1986 )
- Martha Ostenso , kanadische Drehbuchautorin, Romanautorin (gest. 1963 )
- Hedwig Ross , in Neuseeland geborene Pädagogin, politische Aktivistin und Gründungsmitglied der Kommunistischen Partei Neuseelands (gest. 1971 )
-
18.09
- Thomas Darden , amerikanischer Konteradmiral , 37. Gouverneur von Amerikanisch-Samoa (gest. 1961 )
- Seewoosagur Ramgoolam , 1. Premierminister von Mauritius (gest. 1985 )
- 20. September – Uuno Klami , finnischer Komponist (gest. 1961 )
- 22. September – Paul Hugh Emmett , amerikanischer Chemieingenieur (gest. 1985 )
- 23. September – Louise Nevelson , in der Ukraine geborene amerikanische Bildhauerin (gest. 1988 )
- 26. September – Suzanne Belperron , französische Schmuckdesignerin (gest. 1983 )
- 27. September – Miguel Alemán Valdés , 46. Präsident von Mexiko , 1946–1952 (gest. 1983 )
Oktober
- 1. Oktober – Tom Goddard , englischer Cricketspieler (gest. 1966 )
- 2. Oktober – Olive Ann Alcorn , US-amerikanische Tänzerin, Model und Stummfilmschauspielerin (gest. 1975 )
-
5. Oktober
- Bing Xin , chinesische Autorin, Dichterin, bekannt für ihre Beiträge zur Kinderliteratur (gest. 1999 )
- Margherita Bontade , italienische Politikerin (gest. 1992 )
-
6. Oktober
- Vivion Brewer , amerikanischer Aktivist, Desegregationist (gest. 1991 )
- Stan Nichols , englischer Cricketspieler (gest. 1961 )
- 7. Oktober – Heinrich Himmler , deutscher Nazifunktionär, SS-Führer (gest. 1945 )
- 10. Oktober – Helen Hayes , US-amerikanische Schauspielerin (gest. 1993 )
- 11. Oktober – Boris Yefimov , sowjetischer politischer Karikaturist (gest. 2008 )
- 16. Oktober – Edward Ardizzone , englischer Maler, Grafiker und Autor (gest. 1979 )
- 17. Oktober – Jean Arthur , US-amerikanische Schauspielerin (gest. 1991 )
-
18. Oktober
- Sarah Bavly , niederländisch-israelische Ernährungswissenschaftlerin, Autorin und Pädagogin (gest. 1993 )
- Evelyn Berckman , amerikanische Autorin, bekannt für ihre Detektiv- und Gothic-Horror-Romane (gest. 1978 )
-
19. Oktober
- Erna Berger , deutsche lyrische Koloratursopranistin (gest. 1990 )
- Bill Ponsford , australischer Cricketspieler (gest. 1991 )
- 20. Oktober – Ismail al-Azhari , 2. Premierminister des Sudan , 3. Präsident des Sudan (gest. 1969 )
-
21. Oktober
- Andrée Boisson , französische olympische Fechterin (gest. 1973 )
- Prinzessin Mutter Srinagarindra von Thailand (gest. 1995 )
- 23. Oktober : Douglas Jardine , britischer Cricketspieler (gest. 1958 )
- 25. Oktober – Funmilayo Ransome-Kuti , nigerianische Suffragistin und Frauenrechtlerin (gest. 1978 )
-
26. Oktober
- Ibrahim Abboud , 4. Premierminister, 1. Präsident des Sudan (gest. 1983 )
- Karin Boye , schwedische Dichterin, Romanautorin, bekannt für ihren dystopischen Science-Fiction-Roman Kallocain (gest. 1941 )
-
30. Oktober
- Ragnar Granit , finnischer Neurowissenschaftler, Nobelpreisträger für Physiologie oder Medizin (gest. 1991 )
- Agustín Lara , mexikanischer Komponist und Interpret von Liedern und Boleros (gest. 1970 )
- 31. Oktober – Asbjørg Borgfelt , norwegischer Bildhauer (gest. 1976 )
November
- 2. November – Carola Neher , deutsche Schauspielerin und Sängerin (gest. 1942 )
- 3. November - Adolf Dassler , Schuster, Unternehmer und Erfinder, Gründer von Adidas (gest. 1978 )
- 4. November – Lucrețiu Pătrășcanu , rumänischer kommunistischer Aktivist, Soziologe (gest. 1954 )
-
5. November
- Martin Dies Jr. , amerikanischer Politiker (gest. 1972 )
- Natalie Schafer , US-amerikanische Schauspielerin (gest. 1991 )
- Ethelwynn Trewavas , britische Ichthyologin , über ein Dutzend Fischarten zu ihren Ehren benannt (gest. 1993 )
-
6. November
- Ida Lou Anderson , amerikanische Rednerin, Professorin und Pionierin des Rundfunks (gest. 1941 )
- Hugh Prosser , US-amerikanischer Schauspieler (gest. 1952 )
- 8. November – Margaret Mitchell , amerikanische Schriftstellerin ( Vom Winde verweht ) (gest. 1949 )
- 10. November – Rudolf Vogel , deutscher Film- und Fernsehschauspieler (gest. 1967 )
-
11. November
- Maria Babanova , russische Bühnen- und Filmschauspielerin (gest. 1983 )
- Frederick Lawton , 9. Direktor des Office of Management and Budget (gest. 1975 )
- 13. November – David Marshall Williams , amerikanischer Erfinder (gest. 1975 )
- 14. November – Aaron Copland , amerikanischer Komponist (gest. 1990 )
-
16.11
- Eliška Junková , tschechoslowakische Rennfahrerin (gest. 1994 )
- Nikolai Pogodin , sowjetischer Dramatiker (gest. 1962 )
- 19. November – Anna Seghers , deutsche Schriftstellerin (gest. 1983 )
-
20. November
- Florieda Batson , amerikanische Hürdenläuferin, Kapitänin der Mannschaft der Vereinigten Staaten bei den Olympischen Frauenspielen 1922 (gest. 1996 )
- Helen Bradley , englische Malerin (gest. 1979 )
- 21. November – Bettina Warburg , deutsch-amerikanische Psychiaterin, Professorin (gest. 1990 )
- 22. November – Tom Macdonald , walisischer Journalist, Romanautor (gest. 1980 )
- 25. November – Rudolf Höß , deutscher Nazifunktionär (gest. 1947 )
- 26. November – Anna Maurizio , Schweizer Biologin, bekannt für ihr Studium der Bienen (gest. 1993 )
- 27. November – Jovette Bernier , kanadische Journalistin, Autorin und Moderatorin einer Radiosendung (gest. 1981 )
- 28. November – Mary Bothwell , kanadische klassische Sängerin, Malerin (gest. 1985 )
-
29.11
- Mildred Gillars , amerikanische Rundfunksprecherin ( Axis Sally ), von Nazideutschland angestellt, um während des Zweiten Weltkriegs Propaganda zu verbreiten (gest. 1988 )
- Håkan Malmrot , schwedischer Schwimmer (gest. 1987 )
- 30. November – Luigi Stipa , italienischer Luftfahrt-, Hydraulik- und Bauingenieur und Flugzeugkonstrukteur (gest. 1992 )
Dezember
-
2. Dezember
- Elisa Godínez Gómez de Batista , First Lady von Kuba (1940–1944) (gest. 1993 )
- Herta Hammerbacher , deutsche Landschaftsarchitektin, Professorin (gest. 1985 )
-
3. Dezember
- Karna Maria Birmingham , australische Künstlerin, Illustratorin und Grafikerin (gest. 1987 )
- Ulrich Inderbinen , Schweizer Bergführer (gest. 2004 )
- Richard Kuhn , österreichischer Chemiker, Nobelpreisträger (gest. 1967 )
- 6. Dezember – Agnes Moorehead , US-amerikanische Schauspielerin, bekannt für ihre Rolle in Bewitched (gest. 1974 )
-
7. Dezember
- Kateryna Vasylivna Bilokur , ukrainische Volkskünstlerin (gest. 1961 )
- Christian Matras , färöischer Linguist, Dichter (gest. 1988 )
- 10. Dezember – Dominic Costa , australischer Politiker (gest. 1976 )
- 11. Dezember – Hermína Týrlová , tschechoslowakische Trickfilmzeichnerin, Drehbuchautorin und Filmregisseurin (gest. 1993 )
- 12. Dezember – Sammy Davis Sr. , US-amerikanische Tänzerin (gest. 1988 )
- 16. Dezember – Rudolf Diels , deutscher Nazi-Beamter, Gestapo-Chef (gest. 1957 )
-
17. Dezember
- Mary Cartwright , britische Mathematikerin, eine der ersten, die ein dynamisches System mit Chaos analysierte (gest. 1998 )
- Katina Paxinou , griechische Schauspielerin (gest. 1973 )
- 19. Dezember – Margaret Brundage , amerikanische Illustratorin, bekannt für die Illustration des Pulp-Magazins Weird Tales (gest. 1976 )
-
20. Dezember
- Lissy Arna , deutsche Filmschauspielerin (gest. 1964 )
- Marinus van der Goes van Naters , niederländischer Politiker (gest. 2005 )
-
22. Dezember
- Alan Bush , britischer Komponist, Pianist und Dirigent (gest. 1995 )
- Ofelia Uribe de Acosta , kolumbianische Autorin, Herausgeberin und Suffragistin (gest. 1988 )
-
23. Dezember
- Merle Barwis , amerikanisch-kanadische Superhundertjährige (gest. 2014 )
- Marie Bell , französische Schauspielerin, Regisseurin (gest. 1985 )
- José de León Toral , Attentäter des mexikanischen Präsidenten Álvaro Obregón (gest. 1929 )
-
24. Dezember
- Joey Smallwood , erster Premier von Neufundland und Labrador (gest. 1991 )
- Hussein Al Oweini , 18. Premierminister des Libanon (gest. 1971 )
- Hawayo Takata , japanisch-amerikanischer Lehrer, Reiki -Meister (gest. 1980 )
- 25. Dezember – Antoni Zygmund , polnischer Mathematiker (gest. 1992 )
- 26. Dezember – Evelyn Bark , führendes Mitglied des Britischen Roten Kreuzes , erste weibliche Empfängerin des CMG (gest. 1993 )
Datum unbekannt
- Robina Addis , frühe britische professionelle psychiatrische Sozialarbeiterin (gest. 1986 )
- Margaret Altmann , deutsch-amerikanische Biologin, Spezialistin für Tierhaltung und Psychobiologie (gest. 1984 )
- Juanita Ángeles , philippinische Stummfilmschauspielerin (gest. unbekannt)
- Hattie Moseley Austin , afroamerikanische Unternehmerin, Gastronomin (gest. 1998 )
- Louella Ballerino , amerikanische Modedesignerin, bekannt für ihre Arbeit in der Sportbekleidung (gest. 1978 )
- Natalya Bilikhodze , russische Romanov-Betrügerin , die fälschlicherweise behauptet, Großherzogin Anastasia Nikolaevna von Russland zu sein (gest. 2000 )
- Anna Borkowska (Schwester Bertranda) , polnische Nonne, Priorin, die während des Zweiten Weltkriegs 17 Juden in ihrem Kloster versteckte (gest. 1988 )
- Grace Hartman , kanadische Sozialaktivistin, Politikerin und erste Bürgermeisterin von Sudbury , Ontario (gest. 1998 )
- Rubén Jaramillo , mexikanischer Bauernführer (gest. 1962 )
- Daudo Okelo , ugandischer römisch-katholischer Märtyrer und Heiliger (geb. um 1900; gest. 1918 )
- Bella Reay , englische Fußballspielerin (gest. unbekannt)
- Virginia Frances Sterrett , US-amerikanische Künstlerin, Illustratorin (gest. 1931 )
- Yung Fung-shee , Philanthrop aus Hongkong (gest. 1972 )
Januar–Juni
- 5. Januar – William A. Hammond , amerikanischer Militärarzt, Neurologe und 11. Surgeon General der US-Armee (1862–1864) (geb. 1828 )
- 11. Januar – James Martineau , englischer Religionsphilosoph (geb. 1805 )
- 16. Januar – SMI Henry , amerikanischer Evangelist (geb. 1839 )
- 20. Januar – John Ruskin , englischer Schriftsteller, Künstler und Gesellschaftskritiker (geb. 1819 )
- 21. Januar – Franz, Herzog von Teck (geb. 1837 )
- 31. Januar – John Douglas, 9. Marquess of Queensberry , schottischer Adliger, Boxer (geb. 1844 )
- 6. Februar – Sir William Wilson Hunter , schottischer Historiker, Beamter und akademischer Verwalter (geb. 1840 )
- 18. Februar – Clinton L. Merriam , US-amerikanischer Politiker (geb. 1824 )
- 23. Februar – William Butterfield , britischer Architekt (geb. 1814 )
-
6 März
- Carl Bechstein , deutscher Klavierbauer (geb. 1826 )
- Gottlieb Daimler , deutscher Erfinder, Automobilpionier (geb. 1834 )
- 7. März – Rachel Lloyd , amerikanische Chemikerin (geb. 1839 )
- 10. März – Johan Peter Emilius Hartmann , dänischer Komponist (geb. 1805 )
- 14. März – Lucinda Hinsdale Stone , amerikanische Feministin (geb. 1814 )
- 18. März – Hjalmar Kiærskou , dänischer Botaniker (geb. 1835 )
- 28. März – Piet Joubert , Politiker der Buren, Militärkommandant (geb. 1834 )
- 29. März – Cyrus K. Holliday , Mitbegründer von Topeka, Kansas , 1. Präsident der Atchison, Topeka and Santa Fe Railway (geb. 1826 )
- 2. April – Gustaf Åkerhielm , 6. Ministerpräsident von Schweden (geb. 1833 )
-
5. April
- Joseph Bertrand , französischer Mathematiker (geb. 1822 )
- Maria Louise Eve , amerikanische Autorin (geb. 1848 )
- Osman Nuri Pascha , osmanischer Militärführer (geb. 1832 )
- 7. April – Frederic Edwin Church , amerikanischer Landschaftsmaler (geb. 1826 )
- 12. April – James Richard Cocke , amerikanischer Arzt, Homöopath und Pionier der Hypnotherapie (geb. 1863 )
- 17. April – George Curry , Wildwesträuber ( Wild Bunch ) (erschossen) (geb. 1871 )
- 19. April – James Dawson , australischer Aktivist (geb. 1806 )
- 21. April – Vikramatji Khimojiraj , indischer Herrscher (geb. 1819 )
- 22. April – Amédée-François Lamy , französischer Soldat (geb. 1858 ) (im Kampf gefallen)
- 24. April – George Campbell, 8. Herzog von Argyll , britischer Politiker (geb. 1823 )
- 30. April – Casey Jones , amerikanischer Eisenbahningenieur (geb. 1863 )
- 1. Mai – Mihály Munkácsy , ungarischer Maler (geb. 1844 )
- 2. Mai – Seweryn Morawski , römisch-katholischer Prälat (geb. 1819 )
- 9. Mai – Carit Etlar (Carl Brosbøll) , dänische Autorin (geb. 1816 )
- 18. Mai – Félix Ravaisson-Mollien , französischer Philosoph (geb. 1813 )
- 28. Mai – Sir George Grove , englischer Musikschriftsteller (geb. 1820 )
- 2. Juni – Samori Ture , westafrikanischer Reichsgründer (geb. 1830 )
-
3. Juni
- Mary Kingsley , englische Entdeckerin, Schriftstellerin (geb. 1862 )
- Alzina Stevens , amerikanische Arbeiterführerin (geb. 1849 )
- 5. Juni – Stephen Crane , amerikanischer Autor (geb. 1871 )
- 11. Juni – Belle Boyd , Spionin der amerikanischen Konföderierten, Schauspielerin (geb. 1843 )
- 19. Juni – Prinzessin Josephine von Baden (geb. 1813 )
Juli–Dezember

- 5. Juli – Henry Barnard , amerikanischer Pädagoge (geb. 1811 )
- 8. Juli – Henry D. Cogswell , amerikanischer Philanthrop (geb. 1820 )
- 9. Juli – Gregorio Grassi , italienischer Franziskanermönch , römisch-katholischer Märtyrer und Heiliger (geb. 1833 )
- 26. Juli – Nicolae Crețulescu , zweimaliger Premierminister von Rumänien (geb. 1812 )
- 29. Juli – König Umberto I. von Italien (ermordet) (geb. 1844 )
- 30. Juli – Alfred, Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha , zweiter Sohn von Königin Victoria (geb. 1844 )
- 1. August – Rafael Molina Sanchez , spanischer Stierkämpfer (geb. 1841 )
- 4. August – Étienne Lenoir , belgischer Ingenieur (geb. 1822 )
- 6. August – Esther Tuttle Pritchard , amerikanische Missionarin (geb. 1840 )
- 7. August – Wilhelm Liebknecht , deutscher sozialdemokratischer Politiker (geb. 1826 )
-
8. August
- Emil Škoda , tschechischer Ingenieur und Industrieller (geb. 1839 )
- József Szlávy , 6. Ministerpräsident von Ungarn (geb. 1818 )
- 10. August – Charles Russell, Baron Russell of Killowen , Lord Chief Justice of England (geb. 1832 )
- 12. August – Wilhelm Steinitz , in Österreich geborener Schachspieler, erster unbestrittener Weltmeister (geb. 1836 )
- 13. August – Wladimir Solowjow , russischer Philosoph und Dichter (geb. 1853 )
- 16. August – José Maria de Eça de Queirós , portugiesischer Schriftsteller (geb. 1845 )
- 23. August – Kuroda Kiyotaka , japanischer Politiker, 2. Premierminister von Japan (geb. 1840 )
- 25. August – Friedrich Nietzsche , deutscher Philosoph, Schriftsteller (geb. 1844 )
- 5. September – Arthur Sewall , US-amerikanischer Politiker, Industrieller (geb. 1835 )
- 19. September – Belle Archer , US-amerikanische Schauspielerin (geb. 1859 )
-
23.09
- William Marsh Rice , amerikanischer Philanthrop, Universitätsgründer (geb. 1816 )
- Arsenio Martínez-Campos , spanischer General, Revolutionär und Premierminister von Spanien (geb. 1831 )
- 29. September – Samuel Fenton Cary , amerikanischer Politiker (geb. 1814 )
- 15. Oktober – Zdeněk Fibich , tschechischer Komponist (geb. 1850 )
- 19. Oktober – Sir Roderick Cameron , kanadischer Reeder (geb. 1825 )
- 22. Oktober – John Sherman , US-amerikanischer Politiker (geb. 1823 )
- 28. Oktober – Max Müller , Germanist, Orientalist (* 1823 )
- 11. November – Frances Griswold , Pseudonym „Fan-Fan“, amerikanische Autorin von Sonntagsschulmärchen (geb. 1826 )
-
November 22
- Kagenori Nire , japanischer Admiral (geb. 1831 )
- Sir Arthur Sullivan , englischer Komponist (geb. 1842 )
- 26. November – Méry Laurent , Muse des französischen Künstlers, Model (geb. 1849 )
- 30. November – Oscar Wilde , irischer Schriftsteller (geb. 1854 )
- 4. Dezember – Aquileo Parra , 11. Präsident von Kolumbien (geb. 1825 )
- 14. Dezember – Paddy Ryan , irisch-amerikanischer Boxer, ehemaliger Weltmeister im Schwergewicht (geb. 1851 )
-
20. Dezember
- Avraamy Aslanbegov , russischer Admiral und Historiker (geb. 1822 )
- Florence Carpenter Ives , US-amerikanische Journalistin (geb. 1854 )
- 21. Dezember – Leonhard Graf von Blumenthal , preußischer Generalfeldmarschall (geb. 1810 )
- 29. Dezember – John Henry Leech , englischer Entomologe (geb. 1862 )
- 30. Dezember – Lord William Beresford , irischer Armeeoffizier, Träger des Victoria-Kreuzes (geb. 1847 )
- 31. Dezember – José Plácido Caamaño , 12. Präsident von Ecuador (geb. 1837 )
- undatiert – Lin Hei'er , chinesischer Rebell
-
Weltbevölkerung : 1.640.000.000
- Afrika: 133.000.000
- Asien: 947.000.000
- Japan: c. 45.000.000
- Europa: 408.000.000
- Lateinamerika: 74.000.000
- Nordamerika: 82.000.000
- Ozeanien: 6.000.000
- Appletons jährliche Cyclopaedia und Register wichtiger Ereignisse ... 1900 (1901), umfangreiches Datenkompendium; weltweite Online-Ausgabe
- Gilbert, Martin. Eine Geschichte des 20. Jahrhunderts 1900-1933, Bd. 1 (1997) S. 7–35; globale Berichterstattung über Politik, Diplomatie und Kriegsführung.
- Herbert C. Fyfe, Pearson's Magazine , Juli 1900: "How Will The World End?"